AutorInnen
Peter Utz
Peter Utz, geb. 1954 in Biel; seit 1987 ordentlicher Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Lausanne. 2004/2005 Fellow am Wissenschaftskolleg Berlin. Seit 2006 Stiftungsrat der Kulturstiftung Pro Helvetia, Präsident der Gruppe „Literatur und Gesellschaft“. Lehrtätigkeit, Forschung und Publikationen zur deutschen Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Schwerpunkte: Goethezeit, Jahrhundertwende, bes. Robert Walser, literarisches Feuilleton, Schweizer Autoren des 20. Jahrhunderts, literarisches Übersetzen. Von 2001 bis 2005 Leiter eines Forschungsprojekts zur literarischen Polyphonie in der Schweiz. Letzte Buchpublikation: Anders gesagt – autrement dit – in other words. Übersetzt gelesen: Hoffmann, Fontane, Kafka, Musil. München: Hanser, 2007.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Peter Utz: Robert Walser tritt aus Schlemihls Schatten
Heft No. 02/04 /// Abstract//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Peter Utz: „Welschheuet“
Zur Polyphonie in den deutsch- und französischsprachigen Literaturen der SchweizHeft No. 1&2/09 /// Abstract
Wagner, David
Wagner, Monika
Waldby, Catherine
Wark, McKenzie
Wecker, Regina
Weder, Christine
Wegmann, Thomas
Weich, Horst
Weich, Horst
Weigel, Sigrid
Weiner, Sebastian
Weinrich, Ines
Weizman, Eyal
Wellner, Klaus
Wenzel, Uwe Justus
Werlen, Iwar
Westermann, Bianca
Wetz, Gary
Wetzel, Michael
Wiegand, Daniel
Wieland, Magnus
Wiesel, Jörg
Wild, Christopher
Winckler, Barbara
Witt, Sophie
Wittmer, Alexandra
Wolfschmidt, Gudrun
Wübben, Yvonne
Wyss, Beat
