Abstracts



Jean-Luc Nancy: Jeux d’ombres


In seinem – in der französischsprachigen Originalfassung abgedruckten – Essay Jeux d’ombres stellt Jean-Luc Nancy die philosophische Frage nach dem Schatten und plädiert für ein Denken, das den gebannten Blick in die blendende Sonne aufgibt: für eine pensée obombrée, ombragée, ombreuse. Wahrheit ereignet sich nicht in hellen, brutalen, nivellierenden und alles versengenden Strahlen des Lichts, sondern im leichten Spiel der Schatten, die sich auf die Dinge legen und ihnen ihr Gesicht geben: Nicht an der Fingerspitze einer lichtvollen Gottheit liegt diese Wahrheit, sondern eher schon an den Pinselspitzen der Maler vor einer schattenreichen Landschaft.

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Peter Utz: Robert Walser tritt aus Schlemihls Schatten


Peter Utz kommentiert ein kurzes, hinreißendes „Prosastückli“ von Robert Walser mit dem schlichten Titel Schatten. Es stammt aus dessen Berner Zeit und wurde als Zeitungsfeuilleton im Januar 1924 im Sonntagsblatt der Basler Nachrichten erstmals publiziert. Utz liest den Schatten als poetologische Chiffre, in einem doppelten Sinn: als Figuration von Walsers Schreiben im Schatten der literarischen Tradition – namentlich durch den intertextuellen Bezug zu Chamissos Peter Schlemihl, den Walser in seinen eigenen Text importiert, um sich davon zu emanzipieren – und als Projektionsfläche gesellschaftlicher Ansprüche und Normen, wie sie vor allem an den zeitgenössischen Feuilletonisten herangetragen wurden. Walsers Text wird aus dieser Sicht in seiner Flüchtigkeit und Anschmiegsamkeit selber zu einem schattenhaften Wesen.

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Thomas Strässle: Sprachschatten

Poetologische Schattenrisse in der Lyrik Paul Celans

Die Lyrik Paul Celans ist von einer fundamentalen Opazität: Sie dunkelt hinüber. Celans Gedichte widersetzen sich dem Lichtzwang der Sprache. Ein Schattenriß verläuft durch die lyrischen Texte, der aber zugleich als Schattenriß (silhouette) dasjenige umreißt, was in der Sprache ausgeblendet bleibt bzw. bleiben muß. Der Fluchtpunkt von Celans Lyrik liegt gerade dort, woraufhin die Sprache nicht durchsichtig gehalten werden kann, wo sie opak ist. Im Spiel der Schatten aber wird erst das Gegenlicht sichtbar.

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Robert Piencikowski: Une „musique de la cruauté“ ?

A propos de „Dialogue de l’ombre double“ de Pierre Boulez

Robert Piencikowski analysiert in seinem – ebenfalls in der französischsprachigen Originalfassung abgedruckten – musikwissenschaftlichen Essay das 1985 entstandene Stück Dialogue de l’ombre double von Pierre Boulez, geschrieben nach einer Szene aus Paul Claudels Theaterstück Le Soulier de satin von 1924. Zwei Instrumente sind zu hören: eine Soloklarinette, die live spielt, im Zentrum des Konzertsaals plaziert, und ihr Schatten, die „Doppel-Klarinette“, deren zuvor aufgezeichnete Stimme aus sechs Lautsprechern von den Rändern des Raumes her ertönt. Das Publikum befindet sich dazwischen. Piencikowski geht in seinem Aufsatz den verschiedenen Reduplikations- und Korrespondenzfiguren in der Partitur nach: den doubles, dialogues, miroirs, répons und ombres. Das Werk von Boulez ist ein Echospiel, dem der doppelgängerische Schatten Modell steht.

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Maria Ziegelböck: Fotoessay


Durch das ganze Heft zieht sich über mehrere Doppelseiten ein Fotoessay von Maria Ziegelböck zu Licht und Schatten. Er operiert mit Figuren der Blendung: der Einblendung, der Ausblendung, der Abblendung, der Überblendung und auch der Verblendung. Was das Licht an den Tag bringen will, wird gerade von seinen Blitzen ausgelöscht. Sichtbar wird nur, was sich ihnen widersetzt und entzieht: in der unterschiedslosen Lichtfülle einer Schneewüste etwa gleitet die Figur wie ein Schatten durchs Bild.

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Gertrud Koch: Die kinematographische Animation des Schattens


In der Geschichte des Films lassen sich in den Ästhetiken des Schattens nicht nur Genres und Stile erkennen. Berühmt sind jene Szenen, wo ein Schatten sich verselbständigt hat und letztlich nur davon zeugt, daß ein unheimlicher Gefährte sich im Licht versteckt hält. Als kinetische Lichtkunst ist der Film selbst ein phantasmatisches Schattenspiel. Die Geburt des Bildes aus dem Wurf des Schattens hat das Medium unter epistemologischen Verdacht gestellt: Die Platonische Höhle wurde als Gleichnis für den Kinosaal gelesen. Erst durch den Schatten gewinnen die Körper auf der Leinwand aber ihr Volumen. Gertrud Koch geht in ihrem filmwissenschaftlichen Beitrag dem Dilemma zwischen abgeschatteter Plastizität und bildhafter zweidimensionaler Flächigkeit nach, mit dem sich der Film unausgesetzt konfrontiert sieht. Daraus entsteht ein ästhetisches Potential der Kinematographie: Es reicht von der Inszenierung des Schattens als eines indexikalischen Zeichens bis zu dessen Eliminierung in der flächigen Kälte einer schattenlosen Szenerie im high noon.

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Robin Rehm: Japan – Wright – Mies

Schatten als visuelles Motiv des „Barcelona Pavillons“

Während der Schatten in der konventionellen Architekturtheorie vornehmlich als Bereicherung kanonisierter Bauformen verstanden wird, erhält er in der modernen Architekturästhetik den Status eines eigenständigen visuellen Motivs. Ludwig Mies van der Rohes Barcelona Pavillon von 1929 ist ein aussagekräftiges Beispiel für nuancenreiche Schattenbildungen in der Architektur des 20. Jahrhunderts. Wesentliche Bauprinzipien desselben sind auf den von Mies sehr geschätzten amerikanischen Architekten Frank Lloyd Wright zurückzuführen. Die Tatsache, daß Elemente der Wrightschen Architektur wiederum mit japanischen Formenmotiven in Verbindung stehen, macht auf den Transfer ostasiatischer Bauformen von Japan über Amerika nach Europa aufmerksam. Mit der Übernahme bestimmter Bauformen Wrights erfolgte zugleich die Integration der für die japanische Architektur charakteristischen Licht-Schatten-Erscheinungen als immateriell-phänomenales Baumotiv.

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Helmut Lethen: Der Schatten des Fotografen


Trotz aller Medienskepsis besitzen Fotografien noch immer einen hohen Grad an Glaubwürdigkeit. Als „Schattenwürfe des Realen“ versorgen sie uns mit Wissen über die Welt. Besonders in Kulträumen des Gedenkens darf die Magie der Präsenz sich entfalten. Helmut Lethen analysiert in seinem Aufsatz den Schattenwurf dessen, der den Schattenwurf herstellt: den Schatten des Fotografen, der in einer Aufnahme in der Schlucht von Babij Jar nach den Liquidierungen vom September 1941 auf die Hinterlassenschaften der Getöteten fällt. Er gehört einer anderen Ordnung an als der der abgelichteten Dinge und bezeugt die Gegenwart dessen, der selber Zeugnis ablegt.

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Gudrun Wolfschmidt: Die Rolle des Schattens in der Astronomie


In ihrem wissenschaftshistorischen Beitrag gibt Gudrun Wolfschmidt einen Überblick über die Rolle des Schattens in der Geschichte der Astronomie. Er liefert die Grundmaße der kosmologischen Welterkenntnis. Der Aufsatz handelt von Sonnenuhren und Mondphasen, von der Erkenntnis der Mondoberfläche, von Sternbedeckungen, Sonnenfinsternissen, Merkur- und, aus seltenem Anlaß, Venusdurchgängen. Dabei erweist sich der Schatten als Zeiger in der Weltenuhr.