AutorInnen
Sigrid Adorf
Sigrid Adorf ist Professorin für Zeitgenössische Kunst und Kulturanalyse an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) und Co-Leiterin des Institute for Cultural Studies in the Arts (ICS). Sie studierte Kunstpädagogik und Biologie in Marburg und Bremen und promovierte 2007 an der Universität Bremen. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Kunst- und Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts, Repräsentationstheorie/-kritik, Geschlechterkonstruktionen, Bild- und Medientheorie. Publikationen u. a.: Operation Video. Eine Technik des Nahsehens und ihr spezifisches Subjekt (Bielefeld: Transcript, 2008); New Politics of Looking? – Affekt und Repräsentation. Zeitschrift für Geschlechterforschung und visuelle Kultur 55, 2014 (Mit-Hg. zusammen mit Maike Christadler).
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Sigrid Adorf: „[E]ine echte, erfahrene Metapher“ – „in welchem Medium oder welcher Form auch immer“
Denkbilder zur Verschränkung von Erzählung und Erfahrung und ihre politische BedeutsamkeitHeft No. 01/2017 /// Abstract /// Volltext
Wagner, David
Wagner, Monika
Waldby, Catherine
Wark, McKenzie
Wecker, Regina
Weder, Christine
Wegmann, Thomas
Weich, Horst
Weich, Horst
Weigel, Sigrid
Weiner, Sebastian
Weinrich, Ines
Weizman, Eyal
Wellner, Klaus
Wenzel, Uwe Justus
Werlen, Iwar
Westermann, Bianca
Wetz, Gary
Wetzel, Michael
Wiegand, Daniel
Wieland, Magnus
Wiesel, Jörg
Wild, Christopher
Winckler, Barbara
Witt, Sophie
Wittmer, Alexandra
Wolfschmidt, Gudrun
Wübben, Yvonne
Wyss, Beat