AutorInnen
Sigrid Adorf
Sigrid Adorf ist Professorin für Zeitgenössische Kunst und Kulturanalyse an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) und Co-Leiterin des Institute for Cultural Studies in the Arts (ICS). Sie studierte Kunstpädagogik und Biologie in Marburg und Bremen und promovierte 2007 an der Universität Bremen. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Kunst- und Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts, Repräsentationstheorie/-kritik, Geschlechterkonstruktionen, Bild- und Medientheorie. Publikationen u. a.: Operation Video. Eine Technik des Nahsehens und ihr spezifisches Subjekt (Bielefeld: Transcript, 2008); New Politics of Looking? – Affekt und Repräsentation. Zeitschrift für Geschlechterforschung und visuelle Kultur 55, 2014 (Mit-Hg. zusammen mit Maike Christadler).
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Sigrid Adorf: „[E]ine echte, erfahrene Metapher“ – „in welchem Medium oder welcher Form auch immer“
Denkbilder zur Verschränkung von Erzählung und Erfahrung und ihre politische BedeutsamkeitHeft No. 01/2017 /// Abstract /// Volltext
Okariz, Itziar
Ordóñez-Cruz, MarÃa
Orozco, Teresa
Ortiz Herrera, AgustÃn
Osterwalder, Sonja
Osterwalder, Pascale
Outram, Dorinda
Palmer, Gesine
Pankow, Edgar
Paschoud, Adrien
Pedrozzi, Martino
Peltzer, Ulrich
Pender, Malcolm
Peretz, Eyal
Perregaux, Christiane
Peselmann, Veronica
Pflitsch, Andreas
Piencikowski, Robert
Pierstorff, Cornelia
Pister, David
Platthaus, Andreas
Polaschegg, Andrea
Poschardt, Ulf
Poschmann, Marion
Prade-Weiss, Juliane
Prandi, Michele
Prange, Regine
Previšić, Boris