AutorInnen
Sigrid Adorf
Sigrid Adorf ist Professorin für Zeitgenössische Kunst und Kulturanalyse an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) und Co-Leiterin des Institute for Cultural Studies in the Arts (ICS). Sie studierte Kunstpädagogik und Biologie in Marburg und Bremen und promovierte 2007 an der Universität Bremen. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Kunst- und Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts, Repräsentationstheorie/-kritik, Geschlechterkonstruktionen, Bild- und Medientheorie. Publikationen u. a.: Operation Video. Eine Technik des Nahsehens und ihr spezifisches Subjekt (Bielefeld: Transcript, 2008); New Politics of Looking? – Affekt und Repräsentation. Zeitschrift für Geschlechterforschung und visuelle Kultur 55, 2014 (Mit-Hg. zusammen mit Maike Christadler).
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Sigrid Adorf: „[E]ine echte, erfahrene Metapher“ – „in welchem Medium oder welcher Form auch immer“
Denkbilder zur Verschränkung von Erzählung und Erfahrung und ihre politische BedeutsamkeitHeft No. 01/2017 /// Abstract /// Volltext
Räsänen, Pajari
Reents, Friederike
Reher, Nicolai
Rehm, Robin
Rehmann-Sutter, Christoph
Renken, Arno
Renz, Seraina
Rest, Matthäus
Rickenbacher, Sergej
Rickli, Christina
Riedweg, Christoph
Rimmele, Marius
Rinck, Monika
Robl, Lilian
Roeck, Bernd
Röggla, Kathrin
Rohrer, Seraina
Rose, Arthur
Rossini, Manuela
Rossini, Manuela
Rother, Wolfgang
Roussel, Martin
Ruhe, Doris
Rutschky, Michael