AutorInnen
Sigrid Adorf
Sigrid Adorf ist Professorin für Zeitgenössische Kunst und Kulturanalyse an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) und Co-Leiterin des Institute for Cultural Studies in the Arts (ICS). Sie studierte Kunstpädagogik und Biologie in Marburg und Bremen und promovierte 2007 an der Universität Bremen. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Kunst- und Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts, Repräsentationstheorie/-kritik, Geschlechterkonstruktionen, Bild- und Medientheorie. Publikationen u. a.: Operation Video. Eine Technik des Nahsehens und ihr spezifisches Subjekt (Bielefeld: Transcript, 2008); New Politics of Looking? – Affekt und Repräsentation. Zeitschrift für Geschlechterforschung und visuelle Kultur 55, 2014 (Mit-Hg. zusammen mit Maike Christadler).
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Sigrid Adorf: „[E]ine echte, erfahrene Metapher“ – „in welchem Medium oder welcher Form auch immer“
Denkbilder zur Verschränkung von Erzählung und Erfahrung und ihre politische BedeutsamkeitHeft No. 01/2017 /// Abstract /// Volltext
Macho, Thomas
MacKinnon, Catharine A.
Maihofer, Andrea
Mainberger, Sabine
Márai, Sándor
Martinovic, Jelena
Matussek, Peter
Mauerer, Gerlinde
Mersch, Dieter
Messling, Markus
Metelmann, Jörg
Métraux, Alexandre
Metz, Christian
Meuser, Michael
Meyer, Katrin
Mittler, Barbara
Möller, Sarah
Mondzain, Marie-José
Mookerjea, Sourayan
Moser, Claudio
Müller, Lothar
Müller-Sievers, Helmut
Müller-Tamm, Jutta
Müller-Wille, Klaus
Munk Rösing, Lilian
Münker, Stefan
Naef, Silvia
Naffine, Ngaire
Nagel, Barbara N.
Nancy, Jean-Luc
Naumann, Barbara
Neubauer-Petzoldt, Ruth
Neuman, Andrea
Neumann, Gerhard
Neuwirth, Angelika
Nickel, Florian
Niehaus, Michael
Nierhaus, Irene
Noell, Matthias
North, Paul
Novarina, Valère
Nusser, Tanja