AutorInnen
Sigrid Adorf
Sigrid Adorf ist Professorin für Zeitgenössische Kunst und Kulturanalyse an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) und Co-Leiterin des Institute for Cultural Studies in the Arts (ICS). Sie studierte Kunstpädagogik und Biologie in Marburg und Bremen und promovierte 2007 an der Universität Bremen. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Kunst- und Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts, Repräsentationstheorie/-kritik, Geschlechterkonstruktionen, Bild- und Medientheorie. Publikationen u. a.: Operation Video. Eine Technik des Nahsehens und ihr spezifisches Subjekt (Bielefeld: Transcript, 2008); New Politics of Looking? – Affekt und Repräsentation. Zeitschrift für Geschlechterforschung und visuelle Kultur 55, 2014 (Mit-Hg. zusammen mit Maike Christadler).
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Sigrid Adorf: „[E]ine echte, erfahrene Metapher“ – „in welchem Medium oder welcher Form auch immer“
Denkbilder zur Verschränkung von Erzählung und Erfahrung und ihre politische BedeutsamkeitHeft No. 01/2017 /// Abstract /// Volltext
Campe, Rüdiger
Cassin, Barbara
Castellanos Vicente, MarÃa
Chestnova, Elena
Christensen, Birgit
Ciragan, Leyla
Cixous, Hélène
Clark, Kate
Clemens, Julia
Clément, Sarah
Cramer, Florian
Czernin, Franz Josef
Dam, Anders Ehlers
Damme, Nora
Danneberg, Lutz
Danuser, Hans
Darian, Veronika
David, Pascal
de Lauretis, Teresa
de Oliveira, Eduardo Jorge
de Roche, Charles
Dean, Martin R.
Décaillet, Louise
Deckha, Maneesha
Degler, Anna
Degonda, Lucia
DeJean, Joan
Denger, Marijke
Diefenbacher, Inge
Doll, Martin
Draesner, Ulrike
Drath, Marie
Dubrow, Heather
Dueck, Evelyn
D’Alessandro, Stephanie