AutorInnen
Petra Gehring
Petra Gehring ist Professorin für Philosophie am Institut für Philosophie der TU Darmstadt. Sie studierte Philosophie, Politik- und Rechtswissenschaft in Gießen, Marburg und Bochum. Promotion 1992, Habilitation 2000. Forschungsschwerpunkte: Metaphysik und -physikkritik im 19. und 20. Jahrhundert; klassische und nachklassische Phänomenologie; poststrukturalistische Theorien; Theorien des Zeichens, des Textes und der neuen Medien; Philosophie des Rechts und Theorien des Politischen; ‚Biomacht‘, Begriffs- und Metapherngeschichte. Veröffentlichungen u.a.: Innen des Außen – Außen des Innen. Foucault, Derrida, Lyotard. München: Fink, 1994; im Autorenkollektiv: „Sterbehilfe“ – die neue Zivilkultur des Tötens? Frankfurt/M.: Mabuse-Verlag, 2002; Foucault – Die Philosophie im Archiv. Frankfurt/M.: Campus, 2004.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Petra Gehring: Bio-Vaterschaft
Die Wiederkehr der Zeugung als technogene ObsessionHeft No. 02/05 /// Abstract
Wagner, David
Wagner, Monika
Waldby, Catherine
Wark, McKenzie
Wecker, Regina
Weder, Christine
Wegmann, Thomas
Weich, Horst
Weich, Horst
Weigel, Sigrid
Weiner, Sebastian
Weinrich, Ines
Weizman, Eyal
Wellner, Klaus
Wenzel, Uwe Justus
Werlen, Iwar
Westermann, Bianca
Wetz, Gary
Wetzel, Michael
Wiegand, Daniel
Wieland, Magnus
Wiesel, Jörg
Wild, Christopher
Winckler, Barbara
Witt, Sophie
Wittmer, Alexandra
Wolfschmidt, Gudrun
Wübben, Yvonne
Wyss, Beat