AutorInnen
Petra Gehring
Petra Gehring ist Professorin für Philosophie am Institut für Philosophie der TU Darmstadt. Sie studierte Philosophie, Politik- und Rechtswissenschaft in Gießen, Marburg und Bochum. Promotion 1992, Habilitation 2000. Forschungsschwerpunkte: Metaphysik und -physikkritik im 19. und 20. Jahrhundert; klassische und nachklassische Phänomenologie; poststrukturalistische Theorien; Theorien des Zeichens, des Textes und der neuen Medien; Philosophie des Rechts und Theorien des Politischen; ‚Biomacht‘, Begriffs- und Metapherngeschichte. Veröffentlichungen u.a.: Innen des Außen – Außen des Innen. Foucault, Derrida, Lyotard. München: Fink, 1994; im Autorenkollektiv: „Sterbehilfe“ – die neue Zivilkultur des Tötens? Frankfurt/M.: Mabuse-Verlag, 2002; Foucault – Die Philosophie im Archiv. Frankfurt/M.: Campus, 2004.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Petra Gehring: Bio-Vaterschaft
Die Wiederkehr der Zeugung als technogene ObsessionHeft No. 02/05 /// Abstract
Okariz, Itziar
Ordóñez-Cruz, MarÃa
Orozco, Teresa
Ortiz Herrera, AgustÃn
Osterwalder, Sonja
Osterwalder, Pascale
Outram, Dorinda
Palmer, Gesine
Pankow, Edgar
Paschoud, Adrien
Pedrozzi, Martino
Peltzer, Ulrich
Pender, Malcolm
Peretz, Eyal
Perregaux, Christiane
Peselmann, Veronica
Pflitsch, Andreas
Piencikowski, Robert
Pierstorff, Cornelia
Pister, David
Platthaus, Andreas
Polaschegg, Andrea
Poschardt, Ulf
Poschmann, Marion
Prade-Weiss, Juliane
Prandi, Michele
Prange, Regine
Previšić, Boris