AutorInnen
Petra Gehring
Petra Gehring ist Professorin für Philosophie am Institut für Philosophie der TU Darmstadt. Sie studierte Philosophie, Politik- und Rechtswissenschaft in Gießen, Marburg und Bochum. Promotion 1992, Habilitation 2000. Forschungsschwerpunkte: Metaphysik und -physikkritik im 19. und 20. Jahrhundert; klassische und nachklassische Phänomenologie; poststrukturalistische Theorien; Theorien des Zeichens, des Textes und der neuen Medien; Philosophie des Rechts und Theorien des Politischen; ‚Biomacht‘, Begriffs- und Metapherngeschichte. Veröffentlichungen u.a.: Innen des Außen – Außen des Innen. Foucault, Derrida, Lyotard. München: Fink, 1994; im Autorenkollektiv: „Sterbehilfe“ – die neue Zivilkultur des Tötens? Frankfurt/M.: Mabuse-Verlag, 2002; Foucault – Die Philosophie im Archiv. Frankfurt/M.: Campus, 2004.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Petra Gehring: Bio-Vaterschaft
Die Wiederkehr der Zeugung als technogene ObsessionHeft No. 02/05 /// Abstract
Räsänen, Pajari
Reents, Friederike
Reher, Nicolai
Rehm, Robin
Rehmann-Sutter, Christoph
Renken, Arno
Renz, Seraina
Rest, Matthäus
Rickenbacher, Sergej
Rickli, Christina
Riedweg, Christoph
Rimmele, Marius
Rinck, Monika
Robl, Lilian
Roeck, Bernd
Röggla, Kathrin
Rohrer, Seraina
Rose, Arthur
Rossini, Manuela
Rossini, Manuela
Rother, Wolfgang
Roussel, Martin
Ruhe, Doris
Rutschky, Michael