AutorInnen
Petra Gehring
Petra Gehring ist Professorin für Philosophie am Institut für Philosophie der TU Darmstadt. Sie studierte Philosophie, Politik- und Rechtswissenschaft in Gießen, Marburg und Bochum. Promotion 1992, Habilitation 2000. Forschungsschwerpunkte: Metaphysik und -physikkritik im 19. und 20. Jahrhundert; klassische und nachklassische Phänomenologie; poststrukturalistische Theorien; Theorien des Zeichens, des Textes und der neuen Medien; Philosophie des Rechts und Theorien des Politischen; ‚Biomacht‘, Begriffs- und Metapherngeschichte. Veröffentlichungen u.a.: Innen des Außen – Außen des Innen. Foucault, Derrida, Lyotard. München: Fink, 1994; im Autorenkollektiv: „Sterbehilfe“ – die neue Zivilkultur des Tötens? Frankfurt/M.: Mabuse-Verlag, 2002; Foucault – Die Philosophie im Archiv. Frankfurt/M.: Campus, 2004.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Petra Gehring: Bio-Vaterschaft
Die Wiederkehr der Zeugung als technogene ObsessionHeft No. 02/05 /// Abstract
Campe, Rüdiger
Cassin, Barbara
Castellanos Vicente, MarÃa
Chestnova, Elena
Christensen, Birgit
Ciragan, Leyla
Cixous, Hélène
Clark, Kate
Clemens, Julia
Clément, Sarah
Cramer, Florian
Czernin, Franz Josef
Dam, Anders Ehlers
Damme, Nora
Danneberg, Lutz
Danuser, Hans
Darian, Veronika
David, Pascal
de Lauretis, Teresa
de Oliveira, Eduardo Jorge
de Roche, Charles
Dean, Martin R.
Décaillet, Louise
Deckha, Maneesha
Degler, Anna
Degonda, Lucia
DeJean, Joan
Denger, Marijke
Diefenbacher, Inge
Doll, Martin
Draesner, Ulrike
Drath, Marie
Dubrow, Heather
Dueck, Evelyn
D’Alessandro, Stephanie