AutorInnen
Petra Gehring
Petra Gehring ist Professorin für Philosophie am Institut für Philosophie der TU Darmstadt. Sie studierte Philosophie, Politik- und Rechtswissenschaft in Gießen, Marburg und Bochum. Promotion 1992, Habilitation 2000. Forschungsschwerpunkte: Metaphysik und -physikkritik im 19. und 20. Jahrhundert; klassische und nachklassische Phänomenologie; poststrukturalistische Theorien; Theorien des Zeichens, des Textes und der neuen Medien; Philosophie des Rechts und Theorien des Politischen; ‚Biomacht‘, Begriffs- und Metapherngeschichte. Veröffentlichungen u.a.: Innen des Außen – Außen des Innen. Foucault, Derrida, Lyotard. München: Fink, 1994; im Autorenkollektiv: „Sterbehilfe“ – die neue Zivilkultur des Tötens? Frankfurt/M.: Mabuse-Verlag, 2002; Foucault – Die Philosophie im Archiv. Frankfurt/M.: Campus, 2004.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Petra Gehring: Bio-Vaterschaft
Die Wiederkehr der Zeugung als technogene ObsessionHeft No. 02/05 /// Abstract
Ablinger, Peter
Achtnich, Leonie
Adnan, Etel
Adorf, Sigrid
Alber, Erdmute
Albert, Claudia
Albrecht, Andrea
Alkire, Brian
André, Robert
Anz, Thomas
Apel, Friedmar
Assmann, David-Christopher
Baer, Ulrich
Baer, Susanne
Barkhoff, Jürgen
Bartetzko, Dieter
Baschera, Marco
Bätzner, Nike
Baumberger, Christa
Baureithel, Ulrike
Beck, Martin
Becker, Alexander
Becker, Carlos
Beil, Ulrich Johannes
Belsey, Catherine
Benke, Nikolaus
Bennke, Johannes
Bergius, Tatjana
Berndt, Frauke
Bernet, Brigitta
Biberstein, Sandra
Bilstein, Johannes
Bischoff, Doerte
Blamberger, Günter
Blanc, Jan
Bodenburg, Julia
Böhme, Hartmut
Bomski, Franziska
Boothe, Brigitte
Boschung, Dietrich
Braese, Stephan
Brandstetter, Gabriele
Breger, Claudia
Brioschi, Pino
Brittnacher, Hans Richard
Bronfen, Elisabeth
Bruna Pérez, Paula
Burckhardt, Martin
Butler, Mark
Butler, Judith