AutorInnen
Nina Heindl
Nina Heindl, M. A., studierte Kunstgeschichte und Philosophie in Bochum und arbeitet am Kunsthistorischen Institut der Universität zu Köln. Sie promoviert über Künstlerische Comics ausgehend vom Werk Chris Wares (AT). Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Modernen und Zeitgenössischen Kunst, der Ästhetik und Medialität des Comics, dem Erzählen in Bildern sowie den Disability Studies. Publikationen u.a.: Notwendige Unzulänglichkeit. Künstlerische und mediale Repräsentationen des Holocaust (Mit-Hg. zusammen mit Véronique Sina, Münster u. a.: LIT Verlag, im Erscheinen); „Die leisen Bildlaute des Chris Ware. Wirk- und Seinsweisen von Sprechblasen und Onomatopöien“. In: Christian Bachmann (Hg.): Bildlaute und laute Bilder. Zur ‚Audiovisualität‘ von Bilderzählungen (Berlin: Christian A. Bachmann Verlag, 2014), 149-168.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Nina Heindl: Abstrakte Korrelationen erfahrbar machen
Die visuelle Metapher in Chris Wares ComicsHeft No. 01/2017 /// Abstract
Wagner, David
Wagner, Monika
Waldby, Catherine
Wark, McKenzie
Wecker, Regina
Weder, Christine
Wegmann, Thomas
Weich, Horst
Weich, Horst
Weigel, Sigrid
Weiner, Sebastian
Weinrich, Ines
Weizman, Eyal
Wellner, Klaus
Wenzel, Uwe Justus
Werlen, Iwar
Westermann, Bianca
Wetz, Gary
Wetzel, Michael
Wiegand, Daniel
Wieland, Magnus
Wiesel, Jörg
Wild, Christopher
Winckler, Barbara
Witt, Sophie
Wittmer, Alexandra
Wolfschmidt, Gudrun
Wübben, Yvonne
Wyss, Beat