AutorInnen
Nina Heindl
Nina Heindl, M. A., studierte Kunstgeschichte und Philosophie in Bochum und arbeitet am Kunsthistorischen Institut der Universität zu Köln. Sie promoviert über Künstlerische Comics ausgehend vom Werk Chris Wares (AT). Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Modernen und Zeitgenössischen Kunst, der Ästhetik und Medialität des Comics, dem Erzählen in Bildern sowie den Disability Studies. Publikationen u.a.: Notwendige Unzulänglichkeit. Künstlerische und mediale Repräsentationen des Holocaust (Mit-Hg. zusammen mit Véronique Sina, Münster u. a.: LIT Verlag, im Erscheinen); „Die leisen Bildlaute des Chris Ware. Wirk- und Seinsweisen von Sprechblasen und Onomatopöien“. In: Christian Bachmann (Hg.): Bildlaute und laute Bilder. Zur ‚Audiovisualität‘ von Bilderzählungen (Berlin: Christian A. Bachmann Verlag, 2014), 149-168.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Nina Heindl: Abstrakte Korrelationen erfahrbar machen
Die visuelle Metapher in Chris Wares ComicsHeft No. 01/2017 /// Abstract
Macho, Thomas
MacKinnon, Catharine A.
Maihofer, Andrea
Mainberger, Sabine
Márai, Sándor
Martinovic, Jelena
Matussek, Peter
Mauerer, Gerlinde
Mersch, Dieter
Messling, Markus
Metelmann, Jörg
Métraux, Alexandre
Metz, Christian
Meuser, Michael
Meyer, Katrin
Mittler, Barbara
Möller, Sarah
Mondzain, Marie-José
Mookerjea, Sourayan
Moser, Claudio
Müller, Lothar
Müller-Sievers, Helmut
Müller-Tamm, Jutta
Müller-Wille, Klaus
Munk Rösing, Lilian
Münker, Stefan
Naef, Silvia
Naffine, Ngaire
Nagel, Barbara N.
Nancy, Jean-Luc
Naumann, Barbara
Neubauer-Petzoldt, Ruth
Neuman, Andrea
Neumann, Gerhard
Neuwirth, Angelika
Nickel, Florian
Niehaus, Michael
Nierhaus, Irene
Noell, Matthias
North, Paul
Novarina, Valère
Nusser, Tanja