AutorInnen
Manfred Schneider
Manfred Schneider, geb. 1944 in Gleiwitz. 1963-1971 Studium der Germanistik, Romanistik, Musikwissenschaft und Philosophie an der Universität Freiburg/Brsg. Promotion 1971, Habilitation 1979 in Freiburg. 1979-1981 Privatdozent in Freiburg. 1981-1999 Professor für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Universität GH Essen. Seit 1999 Professor für Neugermanistik, Ästhetik und Medien an der Ruhr-Universität Bochum. Arbeitsschwerpunkte: Diskursanalyse der Literatur, Literatur und Rechtsgeschichte, Kulturästhetik, Medientheorie und Medienbeobachtung. Wichtige Buchpublikationen: Die erkaltete Herzensschrift. Der autobiographische Text im 20. Jahrhundert. München, Wien: Hanser, 1986. Liebe und Betrug. Die Sprachen des Verlangens. München/Wien: Hanser, 1992 (Taschenbuchausgabe München: dtv, 1994). Der Barbar. Endzeitstimmung und Kulturrecycling. München, Wien: Hanser, 1997.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Manfred Schneider: Machtdesign
Plädoyer für eine Wiederaufrüstung der staatlichen RepräsentationHeft No. 02/02 /// Abstract
Karré, Vanessa
Keller, Claudia
Kemp, Wolfgang
Kirby, Vicki
Kiss, Noémi
Klauke, Jürgen
Kleihues, Alexandra
Klinger, Florian
Kloock, Daniela
Koch, Gertrud
Kohm, Andreas
Körte, Peter
Kristensen, Stefan
Kuchanskyi, Olexii
Küchenhoff, Joachim
Künzel, Christine
Kursell, Julia
Kuster, Friederike
Lacey, Nicola
Laqueur, Thomas
Largier, Niklaus
Lemke, Anja
Lensing, Leo A.
Lethen, Helmut
Limbach, Jutta
Löffler, Petra
Lubrich, Oliver
Lyu, Claire