AutorInnen
Gertrud Koch
Gertrud Koch ist Professorin für Filmwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Publikationen u.a.: „Was ich erbeute, sind Bilder“. Zum Diskurs der Geschlechter im Film. Basel, Frankfurt/M.: Stroemfeld/Roter Stern, 1989; Die Einstellung ist die Einstellung. Visuelle Konstruktionen des Judentums. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1992; Kracauer zur Einführung. Hamburg: Junius, 1996 (engl. Übers.: Siegfried Kracauer: An Introduction. Übers.: Jeremy Gaines. Princeton: Princeton University Press, 2000); Hg.: Auge und Affekt. Wahrnehmung und Interaktion. Frankfurt/M.: Fischer, 1995; Bruchlinien. Tendenzen der Holocaustforschung. Köln: Böhlau, 1999; (mit Sylvia Sasse und Ludger Schwarte): Kunst als Strafe. Zur Ästhetik der Disziplinierung. München: Fink, 2003.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Gertrud Koch: Die kinematographische Animation des Schattens
Heft No. 02/04 /// AbstractKarré, Vanessa
Keller, Claudia
Kemp, Wolfgang
Kirby, Vicki
Kiss, Noémi
Klauke, Jürgen
Kleihues, Alexandra
Klinger, Florian
Kloock, Daniela
Koch, Gertrud
Kohm, Andreas
Körte, Peter
Kristensen, Stefan
Kuchanskyi, Olexii
Küchenhoff, Joachim
Künzel, Christine
Kursell, Julia
Kuster, Friederike
Lacey, Nicola
Laqueur, Thomas
Largier, Niklaus
Lemke, Anja
Lensing, Leo A.
Lethen, Helmut
Limbach, Jutta
Löffler, Petra
Lubrich, Oliver
Lyu, Claire