AutorInnen
Manfred Schneider
Manfred Schneider, geb. 1944 in Gleiwitz. 1963-1971 Studium der Germanistik, Romanistik, Musikwissenschaft und Philosophie an der Universität Freiburg/Brsg. Promotion 1971, Habilitation 1979 in Freiburg. 1979-1981 Privatdozent in Freiburg. 1981-1999 Professor für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Universität GH Essen. Seit 1999 Professor für Neugermanistik, Ästhetik und Medien an der Ruhr-Universität Bochum. Arbeitsschwerpunkte: Diskursanalyse der Literatur, Literatur und Rechtsgeschichte, Kulturästhetik, Medientheorie und Medienbeobachtung. Wichtige Buchpublikationen: Die erkaltete Herzensschrift. Der autobiographische Text im 20. Jahrhundert. München, Wien: Hanser, 1986. Liebe und Betrug. Die Sprachen des Verlangens. München/Wien: Hanser, 1992 (Taschenbuchausgabe München: dtv, 1994). Der Barbar. Endzeitstimmung und Kulturrecycling. München, Wien: Hanser, 1997.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Manfred Schneider: Machtdesign
Plädoyer für eine Wiederaufrüstung der staatlichen RepräsentationHeft No. 02/02 /// Abstract
Räsänen, Pajari
Reents, Friederike
Reher, Nicolai
Rehm, Robin
Rehmann-Sutter, Christoph
Renken, Arno
Renz, Seraina
Rest, Matthäus
Rickenbacher, Sergej
Rickli, Christina
Riedweg, Christoph
Rimmele, Marius
Rinck, Monika
Robl, Lilian
Roeck, Bernd
Röggla, Kathrin
Rohrer, Seraina
Rose, Arthur
Rossini, Manuela
Rossini, Manuela
Rother, Wolfgang
Roussel, Martin
Ruhe, Doris
Rutschky, Michael