AutorInnen
Helmut Lethen
Helmut Lethen ist emeritierter Professor für Neueste Deutsche Literatur an der Universität Rostock. Studium der Germanistik, Religionsphilosophie und Soziologie in Bonn, Amsterdam und Berlin. Er lehrte von 1977 bis 1995 an der Rijksuniversiteit Utrecht, 1994 als Gastprofessor an der University of Chicago, ab 1995 in Rostock und 2004 als Gastprofessor an der University of California, Los Angeles. Buchpublikationen u.a.: Neue Sachlichkeit 1924-1932. Studien zur Literatur des „Weißen Sozialismus“. Stuttgart: Metzler, 1970 (Reprint: Stuttgart, Weimar: Metzler, 2000); Verhaltenslehren der Kälte. Lebensversuche zwischen den Kriegen. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1994 (engl. Übers.: Cool Conduct. Culture of Distance in Weimar Germany. Übers.: Don Reneau. Berkeley u.a.: University of California Press, 2002); (mit Rainer Grübel und Ralf Grüttemeier): Orientierung Literaturwissenschaft. Was sie kann, was sie will. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 2001. Zahlreiche Essays zur Literatur der Historischen Avantgarden (1910-1960).
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Helmut Lethen: Der Schatten des Fotografen
Heft No. 02/04 /// AbstractKarré, Vanessa
Keller, Claudia
Kemp, Wolfgang
Kirby, Vicki
Kiss, Noémi
Klauke, Jürgen
Kleihues, Alexandra
Klinger, Florian
Kloock, Daniela
Koch, Gertrud
Kohm, Andreas
Körte, Peter
Kristensen, Stefan
Kuchanskyi, Olexii
Küchenhoff, Joachim
Künzel, Christine
Kursell, Julia
Kuster, Friederike
Lacey, Nicola
Laqueur, Thomas
Largier, Niklaus
Lemke, Anja
Lensing, Leo A.
Lethen, Helmut
Limbach, Jutta
Löffler, Petra
Lubrich, Oliver
Lyu, Claire