AutorInnen
Manfred Schneider
Manfred Schneider, geb. 1944 in Gleiwitz. 1963-1971 Studium der Germanistik, Romanistik, Musikwissenschaft und Philosophie an der Universität Freiburg/Brsg. Promotion 1971, Habilitation 1979 in Freiburg. 1979-1981 Privatdozent in Freiburg. 1981-1999 Professor für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Universität GH Essen. Seit 1999 Professor für Neugermanistik, Ästhetik und Medien an der Ruhr-Universität Bochum. Arbeitsschwerpunkte: Diskursanalyse der Literatur, Literatur und Rechtsgeschichte, Kulturästhetik, Medientheorie und Medienbeobachtung. Wichtige Buchpublikationen: Die erkaltete Herzensschrift. Der autobiographische Text im 20. Jahrhundert. München, Wien: Hanser, 1986. Liebe und Betrug. Die Sprachen des Verlangens. München/Wien: Hanser, 1992 (Taschenbuchausgabe München: dtv, 1994). Der Barbar. Endzeitstimmung und Kulturrecycling. München, Wien: Hanser, 1997.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Manfred Schneider: Machtdesign
Plädoyer für eine Wiederaufrüstung der staatlichen RepräsentationHeft No. 02/02 /// Abstract
Campe, Rüdiger
Cassin, Barbara
Castellanos Vicente, MarÃa
Chestnova, Elena
Christensen, Birgit
Ciragan, Leyla
Cixous, Hélène
Clark, Kate
Clemens, Julia
Clément, Sarah
Cramer, Florian
Czernin, Franz Josef
Dam, Anders Ehlers
Damme, Nora
Danneberg, Lutz
Danuser, Hans
Darian, Veronika
David, Pascal
de Lauretis, Teresa
de Oliveira, Eduardo Jorge
de Roche, Charles
Dean, Martin R.
Décaillet, Louise
Deckha, Maneesha
Degler, Anna
Degonda, Lucia
DeJean, Joan
Denger, Marijke
Diefenbacher, Inge
Doll, Martin
Draesner, Ulrike
Drath, Marie
Dubrow, Heather
Dueck, Evelyn
D’Alessandro, Stephanie