AutorInnen
Nike Bätzner
Nike Bätzner lebt in Berlin. Sie ist Kunsthistorikerin und tätig als Dozentin, Autorin, Ausstellungskuratorin, Katalogredakteurin. 1994-1999 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität der Künste in Berlin; Gastprofessuren an der Humboldt Universität Berlin (2002/2003) und der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (2005/2006). Forschungsschwerpunkte: Architektur und bildende Kunst der italienischen Frührenaissance; Architektur und bildende Kunst des 20. Jahrhunderts in Europa und den USA; Kunst und Spiel; Fragen der Ursprünge und Bedingungen von Bildproduktion. Buchpublikationen u.a.: Hg.: Faites vos jeux! Kunst und Spiel seit Dada. Ausst.-Kat. Vaduz/Berlin/Siegen, Ostfildern u.a.: Hatje Cantz, 2005; Arte povera. Zwischen Erinnerung und Ereignis: Giulio Paolini, Michelangelo Pistoletto, Jannis Kounellis. Nürnberg: Verlag für Moderne Kunst, 2000; Andrea Mantegna. Köln: Könemann, 1998; Hg.: Arte povera. Manifeste, Statements, Kritiken. Dresden, Basel: Verlag der Kunst, 1995 (= Fundus, Bd. 131).
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Nike Bätzner: „Wie es mit der Armut aussieht, wissen Sie ja.“
Arme KunstHeft No. 01/07 /// Abstract
Wagner, David
Wagner, Monika
Waldby, Catherine
Wark, McKenzie
Wecker, Regina
Weder, Christine
Wegmann, Thomas
Weich, Horst
Weich, Horst
Weigel, Sigrid
Weiner, Sebastian
Weinrich, Ines
Weizman, Eyal
Wellner, Klaus
Wenzel, Uwe Justus
Werlen, Iwar
Westermann, Bianca
Wetz, Gary
Wetzel, Michael
Wiegand, Daniel
Wieland, Magnus
Wiesel, Jörg
Wild, Christopher
Winckler, Barbara
Witt, Sophie
Wittmer, Alexandra
Wolfschmidt, Gudrun
Wübben, Yvonne
Wyss, Beat