AutorInnen
Nike Bätzner
Nike Bätzner lebt in Berlin. Sie ist Kunsthistorikerin und tätig als Dozentin, Autorin, Ausstellungskuratorin, Katalogredakteurin. 1994-1999 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität der Künste in Berlin; Gastprofessuren an der Humboldt Universität Berlin (2002/2003) und der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (2005/2006). Forschungsschwerpunkte: Architektur und bildende Kunst der italienischen Frührenaissance; Architektur und bildende Kunst des 20. Jahrhunderts in Europa und den USA; Kunst und Spiel; Fragen der Ursprünge und Bedingungen von Bildproduktion. Buchpublikationen u.a.: Hg.: Faites vos jeux! Kunst und Spiel seit Dada. Ausst.-Kat. Vaduz/Berlin/Siegen, Ostfildern u.a.: Hatje Cantz, 2005; Arte povera. Zwischen Erinnerung und Ereignis: Giulio Paolini, Michelangelo Pistoletto, Jannis Kounellis. Nürnberg: Verlag für Moderne Kunst, 2000; Andrea Mantegna. Köln: Könemann, 1998; Hg.: Arte povera. Manifeste, Statements, Kritiken. Dresden, Basel: Verlag der Kunst, 1995 (= Fundus, Bd. 131).
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Nike Bätzner: „Wie es mit der Armut aussieht, wissen Sie ja.“
Arme KunstHeft No. 01/07 /// Abstract
Macho, Thomas
MacKinnon, Catharine A.
Maihofer, Andrea
Mainberger, Sabine
Márai, Sándor
Martinovic, Jelena
Matussek, Peter
Mauerer, Gerlinde
Mersch, Dieter
Messling, Markus
Metelmann, Jörg
Métraux, Alexandre
Metz, Christian
Meuser, Michael
Meyer, Katrin
Mittler, Barbara
Möller, Sarah
Mondzain, Marie-José
Mookerjea, Sourayan
Moser, Claudio
Müller, Lothar
Müller-Sievers, Helmut
Müller-Tamm, Jutta
Müller-Wille, Klaus
Munk Rösing, Lilian
Münker, Stefan
Naef, Silvia
Naffine, Ngaire
Nagel, Barbara N.
Nancy, Jean-Luc
Naumann, Barbara
Neubauer-Petzoldt, Ruth
Neuman, Andrea
Neumann, Gerhard
Neuwirth, Angelika
Nickel, Florian
Niehaus, Michael
Nierhaus, Irene
Noell, Matthias
North, Paul
Novarina, Valère
Nusser, Tanja