AutorInnen
Nike Bätzner
Nike Bätzner lebt in Berlin. Sie ist Kunsthistorikerin und tätig als Dozentin, Autorin, Ausstellungskuratorin, Katalogredakteurin. 1994-1999 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität der Künste in Berlin; Gastprofessuren an der Humboldt Universität Berlin (2002/2003) und der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (2005/2006). Forschungsschwerpunkte: Architektur und bildende Kunst der italienischen Frührenaissance; Architektur und bildende Kunst des 20. Jahrhunderts in Europa und den USA; Kunst und Spiel; Fragen der Ursprünge und Bedingungen von Bildproduktion. Buchpublikationen u.a.: Hg.: Faites vos jeux! Kunst und Spiel seit Dada. Ausst.-Kat. Vaduz/Berlin/Siegen, Ostfildern u.a.: Hatje Cantz, 2005; Arte povera. Zwischen Erinnerung und Ereignis: Giulio Paolini, Michelangelo Pistoletto, Jannis Kounellis. Nürnberg: Verlag für Moderne Kunst, 2000; Andrea Mantegna. Köln: Könemann, 1998; Hg.: Arte povera. Manifeste, Statements, Kritiken. Dresden, Basel: Verlag der Kunst, 1995 (= Fundus, Bd. 131).
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Nike Bätzner: „Wie es mit der Armut aussieht, wissen Sie ja.“
Arme KunstHeft No. 01/07 /// Abstract
Räsänen, Pajari
Reents, Friederike
Reher, Nicolai
Rehm, Robin
Rehmann-Sutter, Christoph
Renken, Arno
Renz, Seraina
Rest, Matthäus
Rickenbacher, Sergej
Rickli, Christina
Riedweg, Christoph
Rimmele, Marius
Rinck, Monika
Robl, Lilian
Roeck, Bernd
Röggla, Kathrin
Rohrer, Seraina
Rose, Arthur
Rossini, Manuela
Rossini, Manuela
Rother, Wolfgang
Roussel, Martin
Ruhe, Doris
Rutschky, Michael