AutorInnen
Robert André
Robert André hat in Hamburg und Baltimore Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte studiert, war bis 2001 Postdoc am Graduiertenkolleg „Pragmatisierung/Entpragmatisierung. Literatur als Spannungsfeld heteronomer und autonomer Bestimmungen“ (Universität Tübingen) und arbeitet zur Zeit an einem Buchprojekt mit dem Titel Entsetzliche Gerechtigkeit: Rache und Recht in der westeuropäischen Literatur zwischen 1600 und 1800. Buchveröffentlichungen: Gespräche von Text zu Text. Celan – Heidegger – Hölderlin. Hamburg: Felix Meiner Verlag, 2001; 2. Aufl. 2003 (= Topos Poietikos 3); Hg. (mit Christoph Deupmann): Paradoxien der Wiederholung. Heidelberg: Carl Winter Verlag, 2003. Aufsätze u.a. zu Leibniz, Goethe, Hölderlin und Paul Celan.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Robert André, Julia Clemens: Reproduktion, reflektiert (Rezension)
Heft No. 02/03Wagner, David
Wagner, Monika
Waldby, Catherine
Wark, McKenzie
Wecker, Regina
Weder, Christine
Wegmann, Thomas
Weich, Horst
Weich, Horst
Weigel, Sigrid
Weiner, Sebastian
Weinrich, Ines
Weizman, Eyal
Wellner, Klaus
Wenzel, Uwe Justus
Werlen, Iwar
Westermann, Bianca
Wetz, Gary
Wetzel, Michael
Wiegand, Daniel
Wieland, Magnus
Wiesel, Jörg
Wild, Christopher
Winckler, Barbara
Witt, Sophie
Wittmer, Alexandra
Wolfschmidt, Gudrun
Wübben, Yvonne
Wyss, Beat