AutorInnen
Robert André
Robert André hat in Hamburg und Baltimore Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte studiert, war bis 2001 Postdoc am Graduiertenkolleg „Pragmatisierung/Entpragmatisierung. Literatur als Spannungsfeld heteronomer und autonomer Bestimmungen“ (Universität Tübingen) und arbeitet zur Zeit an einem Buchprojekt mit dem Titel Entsetzliche Gerechtigkeit: Rache und Recht in der westeuropäischen Literatur zwischen 1600 und 1800. Buchveröffentlichungen: Gespräche von Text zu Text. Celan – Heidegger – Hölderlin. Hamburg: Felix Meiner Verlag, 2001; 2. Aufl. 2003 (= Topos Poietikos 3); Hg. (mit Christoph Deupmann): Paradoxien der Wiederholung. Heidelberg: Carl Winter Verlag, 2003. Aufsätze u.a. zu Leibniz, Goethe, Hölderlin und Paul Celan.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Robert André, Julia Clemens: Reproduktion, reflektiert (Rezension)
Heft No. 02/03Karré, Vanessa
Keller, Claudia
Kemp, Wolfgang
Kirby, Vicki
Kiss, Noémi
Klauke, Jürgen
Kleihues, Alexandra
Klinger, Florian
Kloock, Daniela
Koch, Gertrud
Kohm, Andreas
Körte, Peter
Kristensen, Stefan
Kuchanskyi, Olexii
Küchenhoff, Joachim
Künzel, Christine
Kursell, Julia
Kuster, Friederike
Lacey, Nicola
Laqueur, Thomas
Largier, Niklaus
Lemke, Anja
Lensing, Leo A.
Lethen, Helmut
Limbach, Jutta
Löffler, Petra
Lubrich, Oliver
Lyu, Claire