AutorInnen
Robert André
Robert André hat in Hamburg und Baltimore Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte studiert, war bis 2001 Postdoc am Graduiertenkolleg „Pragmatisierung/Entpragmatisierung. Literatur als Spannungsfeld heteronomer und autonomer Bestimmungen“ (Universität Tübingen) und arbeitet zur Zeit an einem Buchprojekt mit dem Titel Entsetzliche Gerechtigkeit: Rache und Recht in der westeuropäischen Literatur zwischen 1600 und 1800. Buchveröffentlichungen: Gespräche von Text zu Text. Celan – Heidegger – Hölderlin. Hamburg: Felix Meiner Verlag, 2001; 2. Aufl. 2003 (= Topos Poietikos 3); Hg. (mit Christoph Deupmann): Paradoxien der Wiederholung. Heidelberg: Carl Winter Verlag, 2003. Aufsätze u.a. zu Leibniz, Goethe, Hölderlin und Paul Celan.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Robert André, Julia Clemens: Reproduktion, reflektiert (Rezension)
Heft No. 02/03Campe, Rüdiger
Cassin, Barbara
Castellanos Vicente, MarÃa
Chestnova, Elena
Christensen, Birgit
Ciragan, Leyla
Cixous, Hélène
Clark, Kate
Clemens, Julia
Clément, Sarah
Cramer, Florian
Czernin, Franz Josef
Dam, Anders Ehlers
Damme, Nora
Danneberg, Lutz
Danuser, Hans
Darian, Veronika
David, Pascal
de Lauretis, Teresa
de Oliveira, Eduardo Jorge
de Roche, Charles
Dean, Martin R.
Décaillet, Louise
Deckha, Maneesha
Degler, Anna
Degonda, Lucia
DeJean, Joan
Denger, Marijke
Diefenbacher, Inge
Doll, Martin
Draesner, Ulrike
Drath, Marie
Dubrow, Heather
Dueck, Evelyn
D’Alessandro, Stephanie