AutorInnen
Ulrich Stadler
Ulrich Stadler ist emeritierter Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Zürich. Seine Forschungsschwerpunkte: Goethe, Moritz, Novalis, E. T. A. Hoffmann, Heine, Kafka und Hohl; Beziehungen der Literatur zur Philosophie, Anthropologie und zu anderen kulturellen Praktiken; Geschichte und Theorie der Wahrnehmung und des Sammelns. Letzte Publikationen zum Thema: Der technisierte Blick. Optische Instrumente und der Status von Literatur. Würzburg: Königshausen und Neumann, 2003; (Mit-Hg.): Schaulust. Über heimliche und verpönte Blicke in Literatur und Kunst. München: Fink, 2005; (Mit-Hg.): Das Unsichtbare sehen. Bildzauber, optische Medien und Literatur. Zürich: Voldemeer, 2005.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Ulrich Stadler: Überforderte Entzifferer
Über den nachgelassenen Briefroman "Die neue Cecilia" von Karl Philipp MoritzHeft No. 02/2012 /// Abstract
Wagner, Karl
Wagner, David
Wagner, Monika
Waldby, Catherine
Wark, McKenzie
Wecker, Regina
Weder, Christine
Wegmann, Thomas
Weich, Horst
Weich, Horst
Weigel, Sigrid
Weiner, Sebastian
Weinrich, Ines
Weizman, Eyal
Wellner, Klaus
Wenzel, Uwe Justus
Werlen, Iwar
Westermann, Bianca
Wetz, Gary
Wetzel, Michael
Wiegand, Daniel
Wieland, Magnus
Wiesel, Jörg
Wild, Christopher
Winckler, Barbara
Witt, Sophie
Wittmer, Alexandra
Wolfschmidt, Gudrun
Wübben, Yvonne
Wyss, Beat
Wagner, David
Wagner, Monika
Waldby, Catherine
Wark, McKenzie
Wecker, Regina
Weder, Christine
Wegmann, Thomas
Weich, Horst
Weich, Horst
Weigel, Sigrid
Weiner, Sebastian
Weinrich, Ines
Weizman, Eyal
Wellner, Klaus
Wenzel, Uwe Justus
Werlen, Iwar
Westermann, Bianca
Wetz, Gary
Wetzel, Michael
Wiegand, Daniel
Wieland, Magnus
Wiesel, Jörg
Wild, Christopher
Winckler, Barbara
Witt, Sophie
Wittmer, Alexandra
Wolfschmidt, Gudrun
Wübben, Yvonne
Wyss, Beat
