AutorInnen
Ulrich Stadler
Ulrich Stadler ist emeritierter Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Zürich. Seine Forschungsschwerpunkte: Goethe, Moritz, Novalis, E. T. A. Hoffmann, Heine, Kafka und Hohl; Beziehungen der Literatur zur Philosophie, Anthropologie und zu anderen kulturellen Praktiken; Geschichte und Theorie der Wahrnehmung und des Sammelns. Letzte Publikationen zum Thema: Der technisierte Blick. Optische Instrumente und der Status von Literatur. Würzburg: Königshausen und Neumann, 2003; (Mit-Hg.): Schaulust. Über heimliche und verpönte Blicke in Literatur und Kunst. München: Fink, 2005; (Mit-Hg.): Das Unsichtbare sehen. Bildzauber, optische Medien und Literatur. Zürich: Voldemeer, 2005.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Ulrich Stadler: Überforderte Entzifferer
Über den nachgelassenen Briefroman "Die neue Cecilia" von Karl Philipp MoritzHeft No. 02/2012 /// Abstract
Kappert, Ines
Karré, Vanessa
Keller, Claudia
Kemp, Wolfgang
Kirby, Vicki
Kiss, Noémi
Klauke, Jürgen
Kleihues, Alexandra
Klinger, Florian
Kloock, Daniela
Koch, Gertrud
Kohm, Andreas
Körte, Peter
Kristensen, Stefan
Kuchanskyi, Olexii
Küchenhoff, Joachim
Künzel, Christine
Kursell, Julia
Kuster, Friederike
Lacey, Nicola
Laqueur, Thomas
Largier, Niklaus
Lemke, Anja
Lensing, Leo A.
Lethen, Helmut
Limbach, Jutta
Löffler, Petra
Lubrich, Oliver
Lyu, Claire
Karré, Vanessa
Keller, Claudia
Kemp, Wolfgang
Kirby, Vicki
Kiss, Noémi
Klauke, Jürgen
Kleihues, Alexandra
Klinger, Florian
Kloock, Daniela
Koch, Gertrud
Kohm, Andreas
Körte, Peter
Kristensen, Stefan
Kuchanskyi, Olexii
Küchenhoff, Joachim
Künzel, Christine
Kursell, Julia
Kuster, Friederike
Lacey, Nicola
Laqueur, Thomas
Largier, Niklaus
Lemke, Anja
Lensing, Leo A.
Lethen, Helmut
Limbach, Jutta
Löffler, Petra
Lubrich, Oliver
Lyu, Claire