AutorInnen
Ulrich Stadler
Ulrich Stadler ist emeritierter Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Zürich. Seine Forschungsschwerpunkte: Goethe, Moritz, Novalis, E. T. A. Hoffmann, Heine, Kafka und Hohl; Beziehungen der Literatur zur Philosophie, Anthropologie und zu anderen kulturellen Praktiken; Geschichte und Theorie der Wahrnehmung und des Sammelns. Letzte Publikationen zum Thema: Der technisierte Blick. Optische Instrumente und der Status von Literatur. Würzburg: Königshausen und Neumann, 2003; (Mit-Hg.): Schaulust. Über heimliche und verpönte Blicke in Literatur und Kunst. München: Fink, 2005; (Mit-Hg.): Das Unsichtbare sehen. Bildzauber, optische Medien und Literatur. Zürich: Voldemeer, 2005.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Ulrich Stadler: Überforderte Entzifferer
Über den nachgelassenen Briefroman "Die neue Cecilia" von Karl Philipp MoritzHeft No. 02/2012 /// Abstract
Rabinbach, Anson
Räsänen, Pajari
Reents, Friederike
Reher, Nicolai
Rehm, Robin
Rehmann-Sutter, Christoph
Renken, Arno
Renz, Seraina
Rest, Matthäus
Rickenbacher, Sergej
Rickli, Christina
Riedweg, Christoph
Rimmele, Marius
Rinck, Monika
Robl, Lilian
Roeck, Bernd
Röggla, Kathrin
Rohrer, Seraina
Rose, Arthur
Rossini, Manuela
Rossini, Manuela
Rother, Wolfgang
Roussel, Martin
Ruhe, Doris
Rutschky, Michael
Räsänen, Pajari
Reents, Friederike
Reher, Nicolai
Rehm, Robin
Rehmann-Sutter, Christoph
Renken, Arno
Renz, Seraina
Rest, Matthäus
Rickenbacher, Sergej
Rickli, Christina
Riedweg, Christoph
Rimmele, Marius
Rinck, Monika
Robl, Lilian
Roeck, Bernd
Röggla, Kathrin
Rohrer, Seraina
Rose, Arthur
Rossini, Manuela
Rossini, Manuela
Rother, Wolfgang
Roussel, Martin
Ruhe, Doris
Rutschky, Michael
