AutorInnen
Thomas Macho
Thomas Macho, geboren 1952, ist gegenwärtig Direktor des Internationalen Forschungszentrums Kulturwissenschaften (IFK) der Kunstuniversität Linz in Wien. Von 1993 bis 2016 war er Professor für Kulturgeschichte am Institut für Kulturwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin. Von 2009 bis 2013 war er Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Internationalen Kollegs Morphomata an der Universität zu Köln. 2019 wurde er mit dem Sigmund Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung ausgezeichnet, 2020 mit dem österreichischen Staatspreis für Kulturpublizistik. Zu seinen neueren Publikationen zählen u. a.: Das Leben ist ungerecht (Salzburg/Wien: Residenz, 2010); Vorbilder (München: Fink, 2011); Schweine. Ein Portrait (Berlin: Matthes & Seitz, 2015); Das Leben nehmen. Suizid in der Moderne (Berlin: Suhrkamp, 2017).Â
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Thomas Macho: Figurationen der Selbstwahrnehmung
Heft No. 01/2021 /// AbstractOkariz, Itziar
Ordóñez-Cruz, MarÃa
Orozco, Teresa
Ortiz Herrera, AgustÃn
Osterwalder, Sonja
Osterwalder, Pascale
Outram, Dorinda
Palmer, Gesine
Pankow, Edgar
Paschoud, Adrien
Pedrozzi, Martino
Peltzer, Ulrich
Pender, Malcolm
Peretz, Eyal
Perregaux, Christiane
Peselmann, Veronica
Pflitsch, Andreas
Piencikowski, Robert
Pierstorff, Cornelia
Pister, David
Platthaus, Andreas
Polaschegg, Andrea
Poschardt, Ulf
Poschmann, Marion
Prade-Weiss, Juliane
Prandi, Michele
Prange, Regine
Previšić, Boris