AutorInnen
Thomas Macho
Thomas Macho, geboren 1952, ist gegenwärtig Direktor des Internationalen Forschungszentrums Kulturwissenschaften (IFK) der Kunstuniversität Linz in Wien. Von 1993 bis 2016 war er Professor für Kulturgeschichte am Institut für Kulturwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin. Von 2009 bis 2013 war er Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Internationalen Kollegs Morphomata an der Universität zu Köln. 2019 wurde er mit dem Sigmund Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung ausgezeichnet, 2020 mit dem österreichischen Staatspreis für Kulturpublizistik. Zu seinen neueren Publikationen zählen u. a.: Das Leben ist ungerecht (Salzburg/Wien: Residenz, 2010); Vorbilder (München: Fink, 2011); Schweine. Ein Portrait (Berlin: Matthes & Seitz, 2015); Das Leben nehmen. Suizid in der Moderne (Berlin: Suhrkamp, 2017).Â
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Thomas Macho: Figurationen der Selbstwahrnehmung
Heft No. 01/2021 /// AbstractCampe, Rüdiger
Cassin, Barbara
Castellanos Vicente, MarÃa
Chestnova, Elena
Christensen, Birgit
Ciragan, Leyla
Cixous, Hélène
Clark, Kate
Clemens, Julia
Clément, Sarah
Cramer, Florian
Czernin, Franz Josef
Dam, Anders Ehlers
Damme, Nora
Danneberg, Lutz
Danuser, Hans
Darian, Veronika
David, Pascal
de Lauretis, Teresa
de Oliveira, Eduardo Jorge
de Roche, Charles
Dean, Martin R.
Décaillet, Louise
Deckha, Maneesha
Degler, Anna
Degonda, Lucia
DeJean, Joan
Denger, Marijke
Diefenbacher, Inge
Doll, Martin
Draesner, Ulrike
Drath, Marie
Dubrow, Heather
Dueck, Evelyn
D’Alessandro, Stephanie