AutorInnen
Thomas Macho
Thomas Macho, geboren 1952, ist gegenwärtig Direktor des Internationalen Forschungszentrums Kulturwissenschaften (IFK) der Kunstuniversität Linz in Wien. Von 1993 bis 2016 war er Professor für Kulturgeschichte am Institut für Kulturwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin. Von 2009 bis 2013 war er Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Internationalen Kollegs Morphomata an der Universität zu Köln. 2019 wurde er mit dem Sigmund Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung ausgezeichnet, 2020 mit dem österreichischen Staatspreis für Kulturpublizistik. Zu seinen neueren Publikationen zählen u. a.: Das Leben ist ungerecht (Salzburg/Wien: Residenz, 2010); Vorbilder (München: Fink, 2011); Schweine. Ein Portrait (Berlin: Matthes & Seitz, 2015); Das Leben nehmen. Suizid in der Moderne (Berlin: Suhrkamp, 2017).Â
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Thomas Macho: Figurationen der Selbstwahrnehmung
Heft No. 01/2021 /// AbstractAblinger, Peter
Achtnich, Leonie
Adnan, Etel
Adorf, Sigrid
Alber, Erdmute
Albert, Claudia
Albrecht, Andrea
Alkire, Brian
André, Robert
Anz, Thomas
Apel, Friedmar
Assmann, David-Christopher
Baer, Ulrich
Baer, Susanne
Barkhoff, Jürgen
Bartetzko, Dieter
Baschera, Marco
Bätzner, Nike
Baumberger, Christa
Baureithel, Ulrike
Beck, Martin
Becker, Alexander
Becker, Carlos
Beil, Ulrich Johannes
Belsey, Catherine
Benke, Nikolaus
Bennke, Johannes
Bergius, Tatjana
Berndt, Frauke
Bernet, Brigitta
Biberstein, Sandra
Bilstein, Johannes
Bischoff, Doerte
Blamberger, Günter
Blanc, Jan
Bodenburg, Julia
Böhme, Hartmut
Bomski, Franziska
Boothe, Brigitte
Boschung, Dietrich
Braese, Stephan
Brandstetter, Gabriele
Breger, Claudia
Brioschi, Pino
Brittnacher, Hans Richard
Bronfen, Elisabeth
Bruna Pérez, Paula
Burckhardt, Martin
Butler, Mark
Butler, Judith