AutorInnen
Ulrike Steierwald
Ulrike Steierwald, Literaturwissenschaftlerin. Seit 2011 Professorin für germanistische Literaturwissenschaft an der Leuphana Universität Lüneburg. Ihr Projektentwurf eines universalpoetischen Sprachmodells ist Basis für die Entwicklung eines Thesaurus literarischer Sprachfiguren und Bildbegriffe (www.sprachbildfahrzeuge.org). Arbeitsfelder: Literatur- und Kulturgeschichte des 18. bis 21. Jahrhunderts, Ästhetik, Sammlungstheorien der Moderne, Geschichtsphilosophie, Begriffsgeschichte. Publikationen u. a.: Wie anfangen? Literarische Entwürfe des Beginnens (Berlin: Duncker & Humblot, 2016); Bewegte Betrachtung. Zur Literarisierung des Reisens im frühen 18. Jahrhundert. In: Achatz von Müller u. a. (Hg.): Keyßlers Welt. Europa auf Grand Tour (Göttingen: Wallstein, 2018); Against Metaphor – Against Interpretation. Widerständige Sprachfiguren der Verkörperung. In: Volker Dörr/Rolf Göbel (Hg.): Literatur in der Medienkonkurrenz. Medientranspositionen. 1800 – 1900 – 2000 (Bielefeld: Aisthesis, 2018). Mehr unter: www.ulrike-steierwald.de.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Ulrike Steierwald: thesaurieren
Bildrelationen im Beziehungssystem der SpracheHeft No. 02/2019 /// Abstract
Wagner, David
Wagner, Monika
Waldby, Catherine
Wark, McKenzie
Wecker, Regina
Weder, Christine
Wegmann, Thomas
Weich, Horst
Weich, Horst
Weigel, Sigrid
Weiner, Sebastian
Weinrich, Ines
Weizman, Eyal
Wellner, Klaus
Wenzel, Uwe Justus
Werlen, Iwar
Westermann, Bianca
Wetz, Gary
Wetzel, Michael
Wiegand, Daniel
Wieland, Magnus
Wiesel, Jörg
Wild, Christopher
Winckler, Barbara
Witt, Sophie
Wittmer, Alexandra
Wolfschmidt, Gudrun
Wübben, Yvonne
Wyss, Beat