AutorInnen
Ulrike Steierwald
Ulrike Steierwald, Literaturwissenschaftlerin. Seit 2011 Professorin für germanistische Literaturwissenschaft an der Leuphana Universität Lüneburg. Ihr Projektentwurf eines universalpoetischen Sprachmodells ist Basis für die Entwicklung eines Thesaurus literarischer Sprachfiguren und Bildbegriffe (www.sprachbildfahrzeuge.org). Arbeitsfelder: Literatur- und Kulturgeschichte des 18. bis 21. Jahrhunderts, Ästhetik, Sammlungstheorien der Moderne, Geschichtsphilosophie, Begriffsgeschichte. Publikationen u. a.: Wie anfangen? Literarische Entwürfe des Beginnens (Berlin: Duncker & Humblot, 2016); Bewegte Betrachtung. Zur Literarisierung des Reisens im frühen 18. Jahrhundert. In: Achatz von Müller u. a. (Hg.): Keyßlers Welt. Europa auf Grand Tour (Göttingen: Wallstein, 2018); Against Metaphor – Against Interpretation. Widerständige Sprachfiguren der Verkörperung. In: Volker Dörr/Rolf Göbel (Hg.): Literatur in der Medienkonkurrenz. Medientranspositionen. 1800 – 1900 – 2000 (Bielefeld: Aisthesis, 2018). Mehr unter: www.ulrike-steierwald.de.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Ulrike Steierwald: thesaurieren
Bildrelationen im Beziehungssystem der SpracheHeft No. 02/2019 /// Abstract
Okariz, Itziar
Ordóñez-Cruz, MarÃa
Orozco, Teresa
Ortiz Herrera, AgustÃn
Osterwalder, Sonja
Osterwalder, Pascale
Outram, Dorinda
Palmer, Gesine
Pankow, Edgar
Paschoud, Adrien
Pedrozzi, Martino
Peltzer, Ulrich
Pender, Malcolm
Peretz, Eyal
Perregaux, Christiane
Peselmann, Veronica
Pflitsch, Andreas
Piencikowski, Robert
Pierstorff, Cornelia
Pister, David
Platthaus, Andreas
Polaschegg, Andrea
Poschardt, Ulf
Poschmann, Marion
Prandi, Michele
Prange, Regine
Previšić, Boris