Abstracts
Ulrike Steierwald: thesaurieren
Bildrelationen im Beziehungssystem der SpracheDer Thesaurus ist, beim griechischen Wort θησαυρός genommen, ein Schatzhaus. Der Beitrag stellt die sprachtheoretischen Grundlagen eines neuen Projektes vor, in dem Künstler*innen, Schriftsteller*innen und Wissenschaftler*innen ein dynamisches Schatzhaus-Modell der Sprachbildlichkeit entwickeln. Denn kein abgeschlossenes, statisches ‚Haus‘ kann einen ‚Wortschatz‘ bergen. Die Sprache ist ein offenes, bewegliches, relationales System. Ein isoliertes Zeichen bedeutet bekanntlich nichts. Sprachbildlichkeit entsteht in jeder begrifflichen Wahrnehmung. Thesauri sind konzeptionell keine Nachschlagewerke, sondern erhellen das Potential von Begriffen in mehrdimensionalen, polyvalenten Beziehungsgeflechten. So wird die dynamische, digitale Architektonik dieses Thesaurus der Künste von einer Art progressiver Universalpoesie bestimmt sein. Hier geht es nicht um die Weiterentwicklung Künstlicher Intelligenz, sondern um ästhetische Fragen nach einer ‚Intelligenz‘ der Künste in ihren vielfältigen historischen und kulturellen Figurationen. Die Idee zu einem Atlas der „Bilderfahrzeuge“ (Aby Warburg) transformiert sich zu einem auf digitaler Basis stetig erweiterbaren Thesaurus der Sprachbildfahrzeuge.
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////Wolfgang Kemp: füllen
Die Fülle, ihre kulturellen Formen und ein Versuch, ihr zu entgegnenCentral features of the Thesaurus as treasure are its multitude and plenitude. The paper inquires into various ways to deal with plenty: in the early ages of treasure culture (briefly), in the Renaissance when pure material values were restituted by an abundance of useful and significant items (here my example is Holbein’s Ambassadors), in the seventeenth century when the ‚embarrassment of riches‘ became a problem, morally as well as aesthetically. The main object of the analysis is the portrait of William Style of Langley, done by an unknown, presumably Dutch painter in 1636. The picture features the ambitious inscription: „Microcosmos Microcosmi Non Impletur Megacomo“. The Microcosmos (the heart) of the Microcosmos (the human body) will not be filled by the Makrocosmos (the world). This inscription refers to the emblematic depiction of a heart bigger than the underlying globe. Non Impletur is the keyword for the interpretation of a painting which tries to insert a moral principle in the representation of a world in which plenitude as contextual logic is an aesthetic and conspicuous outfit of the sitter a social must.
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////Lilian Robl: kippen (Bildstrecke)
Ich arbeite kontinuierlich an der Untersuchung von Begriffen. In dieser Arbeit habe ich mich dem Begriff des Kippens, also dem Moment zwischen Ruhen und Fallen beschäftigt – wobei das Fallen die wahrscheinlichere Option darstellt. Jedes Moment der Videoinstallation trägt die Kippbewegung in sich. https://vimeo.com/355807970
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////Yvonne Förster: verkörpern
Körper, Zeichen und Listen: Sprache im WerdenDie Sprache kann als fortwährender schöpferischer Prozess angesehen werden. Dieses Werden zu beschreiben, ist auch das Anliegen des Thesaurus literarischer Sprachfiguren und Bildbegriffe (Thesaurus SUB), der auf Basis von Interdisziplinarität und digitaler Technologie sprachliche Prozesse nicht festschreiben, sondern zur Darstellung kommen lassen will. Um dem komplexen Gefüge von Sprache und Körperlichkeit in ihrem Werden auf die Spur zu kommen, befragt dieser Beitrag verschiedene Medien. Film und Literatur stehen im Mittelpunkt, aber auch die Ästhetik japanischer Kultur erweist sich für die Fragestellung als zentral. In Peter Greenaways Film The Pillow Book (GB 1996) wird das dynamische Zusammenspiel von Körper und Sprache in den Prozessen des Schreibens sichtbar gemacht. Exemplarisch geht es hier um die Frage, wie sich Figuren sprachlichen Werdens anhand materialer Konfiguration zeigen. Dabei steht die Suche nach Visualisierungen der relationalen und dynamischen Verfassung von Sprachbildern im Vordergrund, die auch im Hinblick auf das Projekt des Thesaurus SUB wegweisend sind.
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////Anna Degler: zuschreiben
(Nicht) An eine Säge denkenDer Wunsch zur Systematisierung und Normierung in der kunsthistorischen Forschung des 20. Jahrhunderts hat die kulturgeschichtlich äußerst reichen und heterogenen Vorgänge der Attribuierung, d.h. der identifizierenden Zuschreibung von Gerät zu einer Figur, überdeckt und verkürzt. Der Beitrag befasst sich exemplarisch mit der Figur des Apostels Simon Zelotes und der Genese seines individuellen Attributes, der Säge. Er fragt, wie solche Zuschreibungsprozesse funktionieren und ob sie auch als wissenschaftsgeschichtliche Thesaurierungen beschrieben werden können. In der Auseinandersetzung mit dem seit dem 19. Jahrhundert eher kulturwissenschaftlichen Interesse am Gerät werden die so gekappten komplexen Verbindungen zwischen Heiligen und Attributen nicht nur historisch, sondern auch wissenschaftsgeschichtlich rekonstruiert. Dabei zeigt sich, dass und wie erst die künstlerische Umsetzung den Akt der Zuschreibung vollzieht, ihn individuell gestalten, ihn verunklaren oder gar zum Scheitern bringen kann.
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////Ruth Neubauer-Petzoldt: modellieren
Die Analogie als Herz der SpracheDie Analogie als ‚Herz des Denkens‘ und – analog – die Metapher als ‚Herz der Sprache‘ beruhen auf Wiederholung und Wiedererkennbarkeit. Sie sind die Grundlagen, wie soziales Leben eingeübt wird und Kommunikation (zumindest oft) gelingen kann. Auch in der Poesie ist das Spiel mit der Wiedererkennbarkeit omnipräsent, sei es im Reim, in der Alliteration, im Leitmotiv. Der Beitrag zeichnet nach, wie diese Grundrelation der Analogie auch kreativem wissenschaftlichem Denken und der Versprachlichung von Erkenntnissen zugrunde liegt. In Assoziationsketten, die jeweils von aktuellen Impulsen inspiriert sind, verbinden sich subjektive Erfahrungen, abstrakte Erkenntnisse und neue Fragestellungen, die dann wiederum sprachlich veranschaulicht werden. Das Potential der Analogie, das jeder Metapher zugrunde liegt, lässt sich auf seine Anfänge im magischen Denken zurückführen. Unter der Oberfläche der Rationalität muss jedem Versuch, Muster zu erkennen, die implizite Vorstellung zugrunde liegen, dass alles in irgendeiner Weise mit allem zusammenhängt. Dieses Denken verbindet wissenschaftliche Experimente und Modelle mit den mythischen Erzählungen der Welterklärung. In der Versprachlichung der Welt(-wahrnehmung) erweist sich die Bildlichkeit als ein objektivierendes Erkenntnismittel: Jedes Modell bietet im Idealfall nur eine reduzierte Ab-Bildung eines Ausschnitts der Wirklichkeit – denn: „I will remember that I didn’t make the world“ heißt es in The Modelers’ Hippocratic Oath. Selbst dieser Eid vollzieht sich also – und hier schließt sich der Kreis – in einer metaphorisch aufgeladenen Redewendung.
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////Lilian Robl: abschweifen (Bildstrecke)
Ich habe den Begriff der Abschweifung mit dem Ziel untersucht, den Vorgang des Abschweifens, welcher diffus und persönlich erscheint, eine wissenschaftlich anmutende Struktur zu finden oder ihm eine zu verleihen. https://vimeo.com/292674778
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////Achatz von Müller: aufsatteln
Auf den Schultern von RiesenDer Weg Europas zur Freiheit der Sprache und zur motivischen Entfesselung von Dichtung und neuen Denkräumen war dornig. Man löste sich nur mühsam von den Bindungen an vorbildhafte Topik, an das Leitwissen biblischer und einiger weniger paganer Stoffe. Vor allem die alle regionale Sprachregungen unterdrückende Dominanz der biblischen Latinität und der klassisch- lateinischen Sprachübungen waren die Hemmfaktoren auf dem riskanten Weg ins volkssprachlich Ungewisse. Diese lateinische Fessel konnte nicht aufgebrochen und abgeworfen werden. Ihr Schmied war Gott. So galt es auf die Schultern dieses mächtigen Körpers zu steigen. Aus dem Schatzhaus der Sprachformeln waren ein neues Vokabular und eine neue Denkweise herauszubrechen. Den Weg dorthin wies der sermo humilis, die der christlichen Demut adäquate ‚Einfachheit‘ von Sprachformen und Denkfiguren. Die humilitas wird so zur Leiter entlang dem mächtigen, von Gott gespendeten Körper der Formeln. Als ‚Zwerg auf dem Köper des Riesen‘ und über ihn hinausblickend, gelangt sie zum Konzept der demütigsten aller Sprachen – zur Sprache des ‚Volkes‘. Auf welcher ungewöhnlichen Höhe sich diese demütige Sprache sogleich zu bewegen verstand und wie sehr sie sich ihres Weges aus der festgeschriebenen Ordnung bewusst war, zeigt mit einem alles erschütternden Auftritt die Begegnung Dante Alighieris mit seinem Lehrer Brunetto Latini in der Göttlichen Komödie.
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////