AutorInnen
Sandra Seubert
Sandra Seubert ist Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politische Theorie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich Demokratietheorie, Theorien politischer Bürgerschaft, insbesondere mit Blick auf Europäisierung, sowie einer Politischen Theorie der Privatheit. Sandra Seubert ist Projektkoordinatorin in dem von der Volkswagenstiftung geförderten Projekt „Strukturwandel des Privaten“. Publikationen u. a.: (Hg.): West-End. Neue Zeitschrift für Sozialforschung 13.1 (2016): Privatheit und politische Freiheit; (Hg.): Forschungsjournal Soziale Bewegungen 2 (2017): Privatheit und Demokratie; (Hg.): Reconsidering European Citizenship (Cheltenham: Edward Elgar Publishing, 2018).
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Carlos Becker, Sandra Seubert: Verdächtige Alltäglichkeit
Sozialkritische Reflexionen zum Begriff des PrivatenHeft No. 01/2018
Wagner, David
Wagner, Monika
Waldby, Catherine
Wark, McKenzie
Wecker, Regina
Weder, Christine
Wegmann, Thomas
Weich, Horst
Weich, Horst
Weigel, Sigrid
Weiner, Sebastian
Weinrich, Ines
Weizman, Eyal
Wellner, Klaus
Wenzel, Uwe Justus
Werlen, Iwar
Westermann, Bianca
Wetz, Gary
Wetzel, Michael
Wiegand, Daniel
Wieland, Magnus
Wiesel, Jörg
Wild, Christopher
Winckler, Barbara
Witt, Sophie
Wittmer, Alexandra
Wolfschmidt, Gudrun
Wübben, Yvonne
Wyss, Beat