AutorInnen
Sandra Seubert
Sandra Seubert ist Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politische Theorie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich Demokratietheorie, Theorien politischer Bürgerschaft, insbesondere mit Blick auf Europäisierung, sowie einer Politischen Theorie der Privatheit. Sandra Seubert ist Projektkoordinatorin in dem von der Volkswagenstiftung geförderten Projekt „Strukturwandel des Privaten“. Publikationen u. a.: (Hg.): West-End. Neue Zeitschrift für Sozialforschung 13.1 (2016): Privatheit und politische Freiheit; (Hg.): Forschungsjournal Soziale Bewegungen 2 (2017): Privatheit und Demokratie; (Hg.): Reconsidering European Citizenship (Cheltenham: Edward Elgar Publishing, 2018).
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Carlos Becker, Sandra Seubert: Verdächtige Alltäglichkeit
Sozialkritische Reflexionen zum Begriff des PrivatenHeft No. 01/2018
Okariz, Itziar
Ordóñez-Cruz, MarÃa
Orozco, Teresa
Ortiz Herrera, AgustÃn
Osterwalder, Sonja
Osterwalder, Pascale
Outram, Dorinda
Palmer, Gesine
Pankow, Edgar
Paschoud, Adrien
Pedrozzi, Martino
Peltzer, Ulrich
Pender, Malcolm
Peretz, Eyal
Perregaux, Christiane
Peselmann, Veronica
Pflitsch, Andreas
Piencikowski, Robert
Pierstorff, Cornelia
Pister, David
Platthaus, Andreas
Polaschegg, Andrea
Poschardt, Ulf
Poschmann, Marion
Prade-Weiss, Juliane
Prandi, Michele
Prange, Regine
Previšić, Boris