AutorInnen
Sandra Seubert
Sandra Seubert ist Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politische Theorie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich Demokratietheorie, Theorien politischer Bürgerschaft, insbesondere mit Blick auf Europäisierung, sowie einer Politischen Theorie der Privatheit. Sandra Seubert ist Projektkoordinatorin in dem von der Volkswagenstiftung geförderten Projekt „Strukturwandel des Privaten“. Publikationen u. a.: (Hg.): West-End. Neue Zeitschrift für Sozialforschung 13.1 (2016): Privatheit und politische Freiheit; (Hg.): Forschungsjournal Soziale Bewegungen 2 (2017): Privatheit und Demokratie; (Hg.): Reconsidering European Citizenship (Cheltenham: Edward Elgar Publishing, 2018).
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Carlos Becker, Sandra Seubert: Verdächtige Alltäglichkeit
Sozialkritische Reflexionen zum Begriff des PrivatenHeft No. 01/2018
Räsänen, Pajari
Reents, Friederike
Reher, Nicolai
Rehm, Robin
Rehmann-Sutter, Christoph
Renken, Arno
Renz, Seraina
Rest, Matthäus
Rickenbacher, Sergej
Rickli, Christina
Riedweg, Christoph
Rimmele, Marius
Rinck, Monika
Robl, Lilian
Roeck, Bernd
Röggla, Kathrin
Rohrer, Seraina
Rose, Arthur
Rossini, Manuela
Rossini, Manuela
Rother, Wolfgang
Roussel, Martin
Ruhe, Doris
Rutschky, Michael