AutorInnen
Sandra Seubert
Sandra Seubert ist Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politische Theorie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich Demokratietheorie, Theorien politischer Bürgerschaft, insbesondere mit Blick auf Europäisierung, sowie einer Politischen Theorie der Privatheit. Sandra Seubert ist Projektkoordinatorin in dem von der Volkswagenstiftung geförderten Projekt „Strukturwandel des Privaten“. Publikationen u. a.: (Hg.): West-End. Neue Zeitschrift für Sozialforschung 13.1 (2016): Privatheit und politische Freiheit; (Hg.): Forschungsjournal Soziale Bewegungen 2 (2017): Privatheit und Demokratie; (Hg.): Reconsidering European Citizenship (Cheltenham: Edward Elgar Publishing, 2018).
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Carlos Becker, Sandra Seubert: Verdächtige Alltäglichkeit
Sozialkritische Reflexionen zum Begriff des PrivatenHeft No. 01/2018
Campe, Rüdiger
Cassin, Barbara
Castellanos Vicente, MarÃa
Chestnova, Elena
Christensen, Birgit
Ciragan, Leyla
Cixous, Hélène
Clark, Kate
Clemens, Julia
Clément, Sarah
Cramer, Florian
Czernin, Franz Josef
Dam, Anders Ehlers
Damme, Nora
Danneberg, Lutz
Danuser, Hans
Darian, Veronika
David, Pascal
de Lauretis, Teresa
de Oliveira, Eduardo Jorge
de Roche, Charles
Dean, Martin R.
Décaillet, Louise
Deckha, Maneesha
Degler, Anna
Degonda, Lucia
DeJean, Joan
Denger, Marijke
Diefenbacher, Inge
Doll, Martin
Draesner, Ulrike
Drath, Marie
Dubrow, Heather
Dueck, Evelyn
D’Alessandro, Stephanie