AutorInnen
Daniel Wiegand
Daniel Wiegand, M. A., Studium der Germanistik, Anglistik und Film- und Fernsehwissenschaft in Essen, Bochum und Dublin, ist Doktorand am Seminar für Filmwissenschaft der Universität Zürich und wissenschaftlicher Mitarbeiter im NCCR Mediality. Er arbeitet an einer Dissertation zu Film und Tableaux vivants um 1900. Magisterarbeit und Aufsätze zum Einsamkeitsmotiv im dänischen Stummfilm. Aktuelle Veröffentlichungen (Auswahl): „Bewegung, die verblüfft: Kiss Me und das Motiv des bewegten Plakats“. In: CINEMA 56 (2011), 94-101; „Stillstand im Bewegungsbild. Intermediale Beziehungen zwischen Tableaux vivants und Film um 1900“. In: montage AV 20.2 (2011), 41-53. Â
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Daniel Wiegand: Das Spiel mit Stillstand und Bewegung
Zu Tableaux vivants in Film, Varieté und Turnvereinen um 1900Heft No. 01/2012 /// Abstract
Wagner, Karl
Wagner, David
Wagner, Monika
Waldby, Catherine
Wecker, Regina
Weder, Christine
Wegmann, Thomas
Weich, Horst
Weich, Horst
Weigel, Sigrid
Weiner, Sebastian
Weinrich, Ines
Weizman, Eyal
Wellner, Klaus
Wenzel, Uwe Justus
Werlen, Iwar
Westermann, Bianca
Wetz, Gary
Wetzel, Michael
Wiegand, Daniel
Wieland, Magnus
Wiesel, Jörg
Wild, Christopher
Winckler, Barbara
Witt, Sophie
Wittmer, Alexandra
Wolfschmidt, Gudrun
Wübben, Yvonne
Wyss, Beat
Wagner, David
Wagner, Monika
Waldby, Catherine
Wecker, Regina
Weder, Christine
Wegmann, Thomas
Weich, Horst
Weich, Horst
Weigel, Sigrid
Weiner, Sebastian
Weinrich, Ines
Weizman, Eyal
Wellner, Klaus
Wenzel, Uwe Justus
Werlen, Iwar
Westermann, Bianca
Wetz, Gary
Wetzel, Michael
Wiegand, Daniel
Wieland, Magnus
Wiesel, Jörg
Wild, Christopher
Winckler, Barbara
Witt, Sophie
Wittmer, Alexandra
Wolfschmidt, Gudrun
Wübben, Yvonne
Wyss, Beat