AutorInnen
Daniel Wiegand
Daniel Wiegand, M. A., Studium der Germanistik, Anglistik und Film- und Fernsehwissenschaft in Essen, Bochum und Dublin, ist Doktorand am Seminar für Filmwissenschaft der Universität Zürich und wissenschaftlicher Mitarbeiter im NCCR Mediality. Er arbeitet an einer Dissertation zu Film und Tableaux vivants um 1900. Magisterarbeit und Aufsätze zum Einsamkeitsmotiv im dänischen Stummfilm. Aktuelle Veröffentlichungen (Auswahl): „Bewegung, die verblüfft: Kiss Me und das Motiv des bewegten Plakats“. In: CINEMA 56 (2011), 94-101; „Stillstand im Bewegungsbild. Intermediale Beziehungen zwischen Tableaux vivants und Film um 1900“. In: montage AV 20.2 (2011), 41-53. Â
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Daniel Wiegand: Das Spiel mit Stillstand und Bewegung
Zu Tableaux vivants in Film, Varieté und Turnvereinen um 1900Heft No. 01/2012 /// Abstract
Rabinbach, Anson
Räsänen, Pajari
Reents, Friederike
Reher, Nicolai
Rehm, Robin
Rehmann-Sutter, Christoph
Renken, Arno
Renz, Seraina
Rest, Matthäus
Rickenbacher, Sergej
Rickli, Christina
Riedweg, Christoph
Rimmele, Marius
Rinck, Monika
Robl, Lilian
Roeck, Bernd
Röggla, Kathrin
Rohrer, Seraina
Rose, Arthur
Rossini, Manuela
Rossini, Manuela
Rother, Wolfgang
Roussel, Martin
Ruhe, Doris
Rutschky, Michael
Räsänen, Pajari
Reents, Friederike
Reher, Nicolai
Rehm, Robin
Rehmann-Sutter, Christoph
Renken, Arno
Renz, Seraina
Rest, Matthäus
Rickenbacher, Sergej
Rickli, Christina
Riedweg, Christoph
Rimmele, Marius
Rinck, Monika
Robl, Lilian
Roeck, Bernd
Röggla, Kathrin
Rohrer, Seraina
Rose, Arthur
Rossini, Manuela
Rossini, Manuela
Rother, Wolfgang
Roussel, Martin
Ruhe, Doris
Rutschky, Michael