AutorInnen
Daniel Wiegand
Daniel Wiegand, M. A., Studium der Germanistik, Anglistik und Film- und Fernsehwissenschaft in Essen, Bochum und Dublin, ist Doktorand am Seminar für Filmwissenschaft der Universität Zürich und wissenschaftlicher Mitarbeiter im NCCR Mediality. Er arbeitet an einer Dissertation zu Film und Tableaux vivants um 1900. Magisterarbeit und Aufsätze zum Einsamkeitsmotiv im dänischen Stummfilm. Aktuelle Veröffentlichungen (Auswahl): „Bewegung, die verblüfft: Kiss Me und das Motiv des bewegten Plakats“. In: CINEMA 56 (2011), 94-101; „Stillstand im Bewegungsbild. Intermediale Beziehungen zwischen Tableaux vivants und Film um 1900“. In: montage AV 20.2 (2011), 41-53. Â
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Daniel Wiegand: Das Spiel mit Stillstand und Bewegung
Zu Tableaux vivants in Film, Varieté und Turnvereinen um 1900Heft No. 01/2012 /// Abstract
Oberholzer, Paul
Okariz, Itziar
Orozco, Teresa
Osterwalder, Sonja
Osterwalder, Pascale
Outram, Dorinda
Palmer, Gesine
Pankow, Edgar
Paschoud, Adrien
Pedrozzi, Martino
Peltzer, Ulrich
Pender, Malcolm
Peretz, Eyal
Perregaux, Christiane
Peselmann, Veronica
Pflitsch, Andreas
Piencikowski, Robert
Pierstorff, Cornelia
Pister, David
Platthaus, Andreas
Poschardt, Ulf
Poschmann, Marion
Prandi, Michele
Prange, Regine
Previšić, Boris
Okariz, Itziar
Orozco, Teresa
Osterwalder, Sonja
Osterwalder, Pascale
Outram, Dorinda
Palmer, Gesine
Pankow, Edgar
Paschoud, Adrien
Pedrozzi, Martino
Peltzer, Ulrich
Pender, Malcolm
Peretz, Eyal
Perregaux, Christiane
Peselmann, Veronica
Pflitsch, Andreas
Piencikowski, Robert
Pierstorff, Cornelia
Pister, David
Platthaus, Andreas
Poschardt, Ulf
Poschmann, Marion
Prandi, Michele
Prange, Regine
Previšić, Boris