AutorInnen
Daniel Wiegand
Daniel Wiegand, M. A., Studium der Germanistik, Anglistik und Film- und Fernsehwissenschaft in Essen, Bochum und Dublin, ist Doktorand am Seminar für Filmwissenschaft der Universität Zürich und wissenschaftlicher Mitarbeiter im NCCR Mediality. Er arbeitet an einer Dissertation zu Film und Tableaux vivants um 1900. Magisterarbeit und Aufsätze zum Einsamkeitsmotiv im dänischen Stummfilm. Aktuelle Veröffentlichungen (Auswahl): „Bewegung, die verblüfft: Kiss Me und das Motiv des bewegten Plakats“. In: CINEMA 56 (2011), 94-101; „Stillstand im Bewegungsbild. Intermediale Beziehungen zwischen Tableaux vivants und Film um 1900“. In: montage AV 20.2 (2011), 41-53. Â
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Daniel Wiegand: Das Spiel mit Stillstand und Bewegung
Zu Tableaux vivants in Film, Varieté und Turnvereinen um 1900Heft No. 01/2012 /// Abstract
Kappert, Ines
Karré, Vanessa
Keller, Claudia
Kemp, Wolfgang
Kirby, Vicki
Kiss, Noémi
Klauke, Jürgen
Kleihues, Alexandra
Klinger, Florian
Kloock, Daniela
Koch, Gertrud
Kohm, Andreas
Körte, Peter
Kristensen, Stefan
Kuchanskyi, Olexii
Küchenhoff, Joachim
Künzel, Christine
Kursell, Julia
Kuster, Friederike
Lacey, Nicola
Laqueur, Thomas
Largier, Niklaus
Lemke, Anja
Lensing, Leo A.
Lethen, Helmut
Limbach, Jutta
Löffler, Petra
Lubrich, Oliver
Lyu, Claire
Karré, Vanessa
Keller, Claudia
Kemp, Wolfgang
Kirby, Vicki
Kiss, Noémi
Klauke, Jürgen
Kleihues, Alexandra
Klinger, Florian
Kloock, Daniela
Koch, Gertrud
Kohm, Andreas
Körte, Peter
Kristensen, Stefan
Kuchanskyi, Olexii
Küchenhoff, Joachim
Künzel, Christine
Kursell, Julia
Kuster, Friederike
Lacey, Nicola
Laqueur, Thomas
Largier, Niklaus
Lemke, Anja
Lensing, Leo A.
Lethen, Helmut
Limbach, Jutta
Löffler, Petra
Lubrich, Oliver
Lyu, Claire