AutorInnen
Catherine Waldby
Catherine Waldby lehrt als Reader in Sociology and Communications an der Brunel University in England und als Adjunct Professor am National Centre in HIV Social Research an der University of New South Wales, Sydney. Buchveröffentlichungen: AIDS and the Body Politic: Biomedicine and Sexual Difference. London, New York: Routledge, 1996; The Visible Human Project: Informatic Bodies and Posthuman Medicine. London, New York: Routledge, 2000. Daneben hat sie zahlreiche Artikel und Essays über Medizin, Körper und Kultur publiziert. Sie ist Herausgeberin der Reihe BioFutures, BioCultures, die bei Routledge erscheint und in der interdisziplinäre Debatten über politische und kulturelle Aspekte der Biomedizin, der Biotechnologie und der Lebenswissenschaften geführt werden. Zur Zeit befasst sie sich in ihrer Forschung mit neuen Stammzellentechnologien und mit der Frage, welche politischen und kulturellen Folgen aus den neuen Formen menschlicher Erbgutproduktion und -manipulation für Körper und Subjektivität entstehen.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Catherine Waldby: IatroGenesis
The Visible Human Project and the Reproduction of LifeHeft No. 02/03 /// Abstract
Wagner, David
Wagner, Monika
Waldby, Catherine
Wark, McKenzie
Wecker, Regina
Weder, Christine
Wegmann, Thomas
Weich, Horst
Weich, Horst
Weigel, Sigrid
Weiner, Sebastian
Weinrich, Ines
Weizman, Eyal
Wellner, Klaus
Wenzel, Uwe Justus
Werlen, Iwar
Westermann, Bianca
Wetz, Gary
Wetzel, Michael
Wiegand, Daniel
Wieland, Magnus
Wiesel, Jörg
Wild, Christopher
Winckler, Barbara
Witt, Sophie
Wittmer, Alexandra
Wolfschmidt, Gudrun
Wübben, Yvonne
Wyss, Beat