AutorInnen
Catherine Waldby
Catherine Waldby lehrt als Reader in Sociology and Communications an der Brunel University in England und als Adjunct Professor am National Centre in HIV Social Research an der University of New South Wales, Sydney. Buchveröffentlichungen: AIDS and the Body Politic: Biomedicine and Sexual Difference. London, New York: Routledge, 1996; The Visible Human Project: Informatic Bodies and Posthuman Medicine. London, New York: Routledge, 2000. Daneben hat sie zahlreiche Artikel und Essays über Medizin, Körper und Kultur publiziert. Sie ist Herausgeberin der Reihe BioFutures, BioCultures, die bei Routledge erscheint und in der interdisziplinäre Debatten über politische und kulturelle Aspekte der Biomedizin, der Biotechnologie und der Lebenswissenschaften geführt werden. Zur Zeit befasst sie sich in ihrer Forschung mit neuen Stammzellentechnologien und mit der Frage, welche politischen und kulturellen Folgen aus den neuen Formen menschlicher Erbgutproduktion und -manipulation für Körper und Subjektivität entstehen.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Catherine Waldby: IatroGenesis
The Visible Human Project and the Reproduction of LifeHeft No. 02/03 /// Abstract
Ablinger, Peter
Adnan, Etel
Adorf, Sigrid
Alber, Erdmute
Albert, Claudia
Albrecht, Andrea
Alkire, Brian
André, Robert
Anz, Thomas
Apel, Friedmar
Assmann, David-Christopher
Baer, Ulrich
Baer, Susanne
Barkhoff, Jürgen
Bartetzko, Dieter
Baschera, Marco
Bätzner, Nike
Baumberger, Christa
Baureithel, Ulrike
Beck, Martin
Becker, Alexander
Becker, Carlos
Beil, Ulrich Johannes
Belsey, Catherine
Benke, Nikolaus
Bennke, Johannes
Bergius, Tatjana
Berndt, Frauke
Bernet, Brigitta
Bilstein, Johannes
Bischoff, Doerte
Blamberger, Günter
Blanc, Jan
Bodenburg, Julia
Böhme, Hartmut
Bomski, Franziska
Boothe, Brigitte
Boschung, Dietrich
Brandstetter, Gabriele
Breger, Claudia
Brioschi, Pino
Brittnacher, Hans Richard
Bronfen, Elisabeth
Burckhardt, Martin
Butler, Mark
Butler, Judith