AutorInnen
Catherine Waldby
Catherine Waldby lehrt als Reader in Sociology and Communications an der Brunel University in England und als Adjunct Professor am National Centre in HIV Social Research an der University of New South Wales, Sydney. Buchveröffentlichungen: AIDS and the Body Politic: Biomedicine and Sexual Difference. London, New York: Routledge, 1996; The Visible Human Project: Informatic Bodies and Posthuman Medicine. London, New York: Routledge, 2000. Daneben hat sie zahlreiche Artikel und Essays über Medizin, Körper und Kultur publiziert. Sie ist Herausgeberin der Reihe BioFutures, BioCultures, die bei Routledge erscheint und in der interdisziplinäre Debatten über politische und kulturelle Aspekte der Biomedizin, der Biotechnologie und der Lebenswissenschaften geführt werden. Zur Zeit befasst sie sich in ihrer Forschung mit neuen Stammzellentechnologien und mit der Frage, welche politischen und kulturellen Folgen aus den neuen Formen menschlicher Erbgutproduktion und -manipulation für Körper und Subjektivität entstehen.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Catherine Waldby: IatroGenesis
The Visible Human Project and the Reproduction of LifeHeft No. 02/03 /// Abstract
Campe, Rüdiger
Cassin, Barbara
Chestnova, Elena
Christensen, Birgit
Ciragan, Leyla
Cixous, Hélène
Clark, Kate
Clemens, Julia
Clément, Sarah
Cramer, Florian
Czernin, Franz Josef
Dam, Anders Ehlers
Damme, Nora
Danneberg, Lutz
Danuser, Hans
Darian, Veronika
David, Pascal
de Lauretis, Teresa
de Roche, Charles
Dean, Martin R.
Deckha, Maneesha
Degler, Anna
Degonda, Lucia
DeJean, Joan
Denger, Marijke
Diefenbacher, Inge
Doll, Martin
Draesner, Ulrike
Drath, Marie
Dubrow, Heather
D’Alessandro, Stephanie