AutorInnen
Catherine Waldby
Catherine Waldby lehrt als Reader in Sociology and Communications an der Brunel University in England und als Adjunct Professor am National Centre in HIV Social Research an der University of New South Wales, Sydney. Buchveröffentlichungen: AIDS and the Body Politic: Biomedicine and Sexual Difference. London, New York: Routledge, 1996; The Visible Human Project: Informatic Bodies and Posthuman Medicine. London, New York: Routledge, 2000. Daneben hat sie zahlreiche Artikel und Essays über Medizin, Körper und Kultur publiziert. Sie ist Herausgeberin der Reihe BioFutures, BioCultures, die bei Routledge erscheint und in der interdisziplinäre Debatten über politische und kulturelle Aspekte der Biomedizin, der Biotechnologie und der Lebenswissenschaften geführt werden. Zur Zeit befasst sie sich in ihrer Forschung mit neuen Stammzellentechnologien und mit der Frage, welche politischen und kulturellen Folgen aus den neuen Formen menschlicher Erbgutproduktion und -manipulation für Körper und Subjektivität entstehen.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Catherine Waldby: IatroGenesis
The Visible Human Project and the Reproduction of LifeHeft No. 02/03 /// Abstract
Macho, Thomas
MacKinnon, Catharine A.
Maihofer, Andrea
Mainberger, Sabine
Márai, Sándor
Martinovic, Jelena
Matussek, Peter
Mauerer, Gerlinde
Mersch, Dieter
Messling, Markus
Metelmann, Jörg
Métraux, Alexandre
Metz, Christian
Meuser, Michael
Meyer, Katrin
Mittler, Barbara
Möller, Sarah
Mondzain, Marie-José
Mookerjea, Sourayan
Moser, Claudio
Müller, Lothar
Müller-Sievers, Helmut
Müller-Tamm, Jutta
Müller-Wille, Klaus
Munk Rösing, Lilian
Münker, Stefan
Naef, Silvia
Naffine, Ngaire
Nagel, Barbara N.
Nancy, Jean-Luc
Naumann, Barbara
Neubauer-Petzoldt, Ruth
Neuman, Andrea
Neumann, Gerhard
Neuwirth, Angelika
Nickel, Florian
Niehaus, Michael
Nierhaus, Irene
Noell, Matthias
North, Paul
Novarina, Valère
Nusser, Tanja