AutorInnen
Peter Schnyder
Peter Schnyder, Studium der Literaturwissenschaft und Geschichte in Zürich, Göttingen, Berlin und Cambridge. Z. Zt. Oberassistent am Deutschen Seminar der Universität Zürich. Promotion mit einer Arbeit zu Friedrich Schlegels Rhetorikrezeption: Die Magie der Rhetorik. Poesie, Philosophie und Politik in Friedrich Schlegels Frühwerk. Paderborn u.a.: Schöningh, 1999. Verschiedene Aufsätze zu Literatur, Philosophie und Historiographie des 18., 19. und 20. Jahrhunderts. Zuletzt: "Kontingenzpolitik. Das Glücksspiel als interdiskursives Element in der Politischen Romantik." In: Das Politische. Figurenlehre des sozialen Körpers nach der Romantik. Hgg.: Uwe Hebekus u.a. München: Fink, 2003.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Peter Schnyder: „Va banque!“
Das Spiel der Moderne bei E.T.A. HoffmannHeft No. 01/04 /// Abstract /// Volltext
Wagner, Karl
Wagner, David
Wagner, Monika
Waldby, Catherine
Wark, McKenzie
Wecker, Regina
Weder, Christine
Wegmann, Thomas
Weich, Horst
Weich, Horst
Weigel, Sigrid
Weiner, Sebastian
Weinrich, Ines
Weizman, Eyal
Wellner, Klaus
Wenzel, Uwe Justus
Werlen, Iwar
Westermann, Bianca
Wetz, Gary
Wetzel, Michael
Wiegand, Daniel
Wieland, Magnus
Wiesel, Jörg
Wild, Christopher
Winckler, Barbara
Witt, Sophie
Wittmer, Alexandra
Wolfschmidt, Gudrun
Wübben, Yvonne
Wyss, Beat
Wagner, David
Wagner, Monika
Waldby, Catherine
Wark, McKenzie
Wecker, Regina
Weder, Christine
Wegmann, Thomas
Weich, Horst
Weich, Horst
Weigel, Sigrid
Weiner, Sebastian
Weinrich, Ines
Weizman, Eyal
Wellner, Klaus
Wenzel, Uwe Justus
Werlen, Iwar
Westermann, Bianca
Wetz, Gary
Wetzel, Michael
Wiegand, Daniel
Wieland, Magnus
Wiesel, Jörg
Wild, Christopher
Winckler, Barbara
Witt, Sophie
Wittmer, Alexandra
Wolfschmidt, Gudrun
Wübben, Yvonne
Wyss, Beat