AutorInnen
Peter Schnyder
Peter Schnyder, Studium der Literaturwissenschaft und Geschichte in Zürich, Göttingen, Berlin und Cambridge. Z. Zt. Oberassistent am Deutschen Seminar der Universität Zürich. Promotion mit einer Arbeit zu Friedrich Schlegels Rhetorikrezeption: Die Magie der Rhetorik. Poesie, Philosophie und Politik in Friedrich Schlegels Frühwerk. Paderborn u.a.: Schöningh, 1999. Verschiedene Aufsätze zu Literatur, Philosophie und Historiographie des 18., 19. und 20. Jahrhunderts. Zuletzt: "Kontingenzpolitik. Das Glücksspiel als interdiskursives Element in der Politischen Romantik." In: Das Politische. Figurenlehre des sozialen Körpers nach der Romantik. Hgg.: Uwe Hebekus u.a. München: Fink, 2003.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Peter Schnyder: „Va banque!“
Das Spiel der Moderne bei E.T.A. HoffmannHeft No. 01/04 /// Abstract /// Volltext
Kappert, Ines
Karré, Vanessa
Keller, Claudia
Kemp, Wolfgang
Kirby, Vicki
Kiss, Noémi
Klauke, Jürgen
Kleihues, Alexandra
Klinger, Florian
Kloock, Daniela
Koch, Gertrud
Kohm, Andreas
Körte, Peter
Kristensen, Stefan
Kuchanskyi, Olexii
Küchenhoff, Joachim
Künzel, Christine
Kursell, Julia
Kuster, Friederike
Lacey, Nicola
Laqueur, Thomas
Largier, Niklaus
Lemke, Anja
Lensing, Leo A.
Lethen, Helmut
Limbach, Jutta
Löffler, Petra
Lubrich, Oliver
Lyu, Claire
Karré, Vanessa
Keller, Claudia
Kemp, Wolfgang
Kirby, Vicki
Kiss, Noémi
Klauke, Jürgen
Kleihues, Alexandra
Klinger, Florian
Kloock, Daniela
Koch, Gertrud
Kohm, Andreas
Körte, Peter
Kristensen, Stefan
Kuchanskyi, Olexii
Küchenhoff, Joachim
Künzel, Christine
Kursell, Julia
Kuster, Friederike
Lacey, Nicola
Laqueur, Thomas
Largier, Niklaus
Lemke, Anja
Lensing, Leo A.
Lethen, Helmut
Limbach, Jutta
Löffler, Petra
Lubrich, Oliver
Lyu, Claire