AutorInnen
Claudia Schmölders
Claudia Schmölders studierte Germanistik, Philosophie und Musikwissenschaft in Köln, Zürich, New York und Berlin; Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin 1991-1992; habilitiert an der Humboldt-Universität zu Berlin 1996; Privatdozentin seit 1998. Von 1975 bis 1999 Verlagslektorin und Herausgeberin bei den Verlagen Diogenes, Diederichs, Insel, Rowohlt; zuletzt Herausgeberin der Reihe Paare bei Rowohlt Berlin (30 Bände). Zahlreiche Publikationen zu kulturwissenschaftlichen Themen: u.a.: Die Kunst des Gesprächs. Texte zur europäischen Konversationstheorie. München: dtv, 1979. Forschungsschwerpunkt seit 1991: Physiognomik. Darüber erschienen u.a.: Das Vorurteil im Leibe. Eine Einführung in die Physiognomik. Berlin: Akademie Verlag, 1995; Hg. (mit Sander Gilman): Gesichter der Weimarer Republik. Eine physiognomische Kulturgeschichte. Köln 2000; und zuletzt: Hitlers Gesicht. Eine physiognomische Biographie. München: C. H. Beck, 2000.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Claudia Schmölders: ...schließe beide Äuglein zu
Über Hitler 1937, gemalt von Heinrich BasedowHeft No. 02/02 /// Abstract
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Claudia Schmölders: Verführung
Vom Schwinden des WiderstandsHeft No. 01/01 /// Abstract
Wagner, David
Wagner, Monika
Waldby, Catherine
Wark, McKenzie
Wecker, Regina
Weder, Christine
Wegmann, Thomas
Weich, Horst
Weich, Horst
Weigel, Sigrid
Weiner, Sebastian
Weinrich, Ines
Weizman, Eyal
Wellner, Klaus
Wenzel, Uwe Justus
Werlen, Iwar
Westermann, Bianca
Wetz, Gary
Wetzel, Michael
Wiegand, Daniel
Wieland, Magnus
Wiesel, Jörg
Wild, Christopher
Winckler, Barbara
Witt, Sophie
Wittmer, Alexandra
Wolfschmidt, Gudrun
Wübben, Yvonne
Wyss, Beat