AutorInnen
Claudia Schmölders
Claudia Schmölders studierte Germanistik, Philosophie und Musikwissenschaft in Köln, Zürich, New York und Berlin; Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin 1991-1992; habilitiert an der Humboldt-Universität zu Berlin 1996; Privatdozentin seit 1998. Von 1975 bis 1999 Verlagslektorin und Herausgeberin bei den Verlagen Diogenes, Diederichs, Insel, Rowohlt; zuletzt Herausgeberin der Reihe Paare bei Rowohlt Berlin (30 Bände). Zahlreiche Publikationen zu kulturwissenschaftlichen Themen: u.a.: Die Kunst des Gesprächs. Texte zur europäischen Konversationstheorie. München: dtv, 1979. Forschungsschwerpunkt seit 1991: Physiognomik. Darüber erschienen u.a.: Das Vorurteil im Leibe. Eine Einführung in die Physiognomik. Berlin: Akademie Verlag, 1995; Hg. (mit Sander Gilman): Gesichter der Weimarer Republik. Eine physiognomische Kulturgeschichte. Köln 2000; und zuletzt: Hitlers Gesicht. Eine physiognomische Biographie. München: C. H. Beck, 2000.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Claudia Schmölders: ...schließe beide Äuglein zu
Über Hitler 1937, gemalt von Heinrich BasedowHeft No. 02/02 /// Abstract
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Claudia Schmölders: Verführung
Vom Schwinden des WiderstandsHeft No. 01/01 /// Abstract
Räsänen, Pajari
Reents, Friederike
Reher, Nicolai
Rehm, Robin
Rehmann-Sutter, Christoph
Renken, Arno
Renz, Seraina
Rest, Matthäus
Rickenbacher, Sergej
Rickli, Christina
Riedweg, Christoph
Rimmele, Marius
Rinck, Monika
Robl, Lilian
Roeck, Bernd
Röggla, Kathrin
Rohrer, Seraina
Rose, Arthur
Rossini, Manuela
Rossini, Manuela
Rother, Wolfgang
Roussel, Martin
Ruhe, Doris
Rutschky, Michael